idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2025 10:18

Qualitätsmanagement der TU Graz erneut von AQ Austria zertifiziert

Philipp Jarke Kommunikation und Marketing
Technische Universität Graz

    Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung, AQ Austria, hat das Qualitätsmanagement der TU Graz ohne Auflagen für weitere sieben Jahre rezertifiziert.

    Qualität in Lehre, Forschung und Administration hat für die TU Graz höchste Priorität. Um sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem der Universität internationalen Standards entspricht, stellt sich die TU Graz regelmäßig einem externen Audit in Form eines Peer-Review-Verfahrens durch unabhängige Gutachter*innen. 2011 war die TU Graz die erste österreichische Universität, deren Qualitätsmanagement durch internationale Gutachter*innen geprüft und durch die AQA, die Vorläuferorganisation der AQ Austria, zertifiziert wurde. Alle sieben Jahre steht gemäß Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) eine Re-Zertifizierung an, diese konnte die TU Graz 2018 und nun auch 2025 erfolgreich abschließen.

    Reflektierte, konsensorientierte Hochschulkultur

    Ein zweitägiger Vor-Ort-Besuch der fünf Gutachter*innen an der TU Graz mit insgesamt 14 Gesprächsrunden mit Universitätsleitung, Mitarbeitenden, Studierenden und Absolvent*innen der TU Graz folgte auf einen vorab den Expert*innen übermittelten umfangreichen Selbstevaluierungsbericht der Universität. Die persönlichen Gespräche drehten sich um Studium und Lehre sowie Weiterbildung, Forschung, Personal, Internationalisierung und gesellschaftliche Zielsetzungen sowie um wissenschaftliche Integrität. In ihrem Endbericht schätzen die Gutachter*innen das Qualitätsmanagementsystem der TU Graz als „tragfähig, wirksam und zukunftsorientiert“ ein und heben „die reflektierte, konsensorientierte Hochschulkultur und das große Engagement der Beteiligten“ positiv hervor.

    Horst Bischof, Rektor der TU Graz, zeigt sich erfreut über die bereits zum zweiten Mal auflagenfrei erfolgte Re-Zertifizierung der Universität: „Ich bedanke mich bei allen Angehörigen der TU Graz, insbesondere bei Manuela Berner, die im Rahmen unserer institutionell definierten Strategien und Prozesse die Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung in ihrem jeweiligen Kompetenz- und Aufgabenbereich tragen. Erfolgreiches Qualitätsmanagement ist ein Garant für die positive Entwicklung der TU Graz und diese Zertifizierung unsere Visitenkarte für höchste Standards in Forschung, Lehre und Administration. Ich bedanke mich auch bei den Gutacher*innen, die uns wertvollen Input für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung der TU Graz gegeben haben.“

    Das hochkarätig besetzte Team der Gutachter*innen bestand aus Heike Faßbender (Professorin an der TU Braunschweig und Vorsitzende des Gutachter*innen-Teams), Raffael Iturrizaga (ETH Zürich, Stab Forschung), Jens Kreisel (Rektor der Universität Luxemburg), Christian Schröder (Vizepräsident für Studium und Lehre an der TU Berlin) und Gabriele Urban (Studentin an der TU Wien), begleitet von den Verfahrenskoordinatorinnen der AQ Austria.

    Im Rahmen des Audits widmete sich die TU Graz auf freiwilliger Basis dem Vertiefungsthema „Strukturen und Verfahren zur Sicherstellung der Integrität im wissenschaftlichen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb“. Die Empfehlungen der Gutachter*innen in diesem Kontext liefern wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung der Universität.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Manuela BERNER
    Mag.rer.nat.
    TU Graz | Qualitätsmanagement, Evaluation & Berichtswesen
    Tel.: +43 316 873 6004
    manuela.berner@tugraz.at


    Weitere Informationen:

    https://www.tugraz.at/fileadmin/user_upload/tugrazInternal/TU_Graz/Universitaet/... Ergebnisbericht der AQ Austria inkl. Gutachten und Stellungnahme der TU Graz


    Bilder

    Hauptgebäude der TU Graz.
    Hauptgebäude der TU Graz.
    Quelle: Markus Kaiser
    Copyright: www.markus-kaiser.at


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).