idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An den Universitäten in Greifswald und Rostock werden zum
1. Oktober fünf neue Professorinnen und Professoren ihre Tätigkeit beginnen. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Dienstag (30.9.2025) vier von Ihnen in Schwerin ernannt.
An den Universitäten in Greifswald und Rostock werden zum
1. Oktober fünf neue Professorinnen und Professoren ihre Tätigkeit beginnen. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Dienstag (30.9.2025) vier von Ihnen in Schwerin ernannt.
In Greifswald werden Prof. Dr. rer. nat. Hristina Uzunova und Prof. Dr. phil. Hendrik Lohse-Bossenz forschen und lehren.
Prof. Dr. Uzunova wird an der Universitätsmedizin Greifswald im Fach „Künstliche Intelligenz in der Bildgebung und chirurgische Assistenzsysteme“ tätig sein.
Prof. Dr. Lohse-Bossenz wird eine Professur an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald im Fach „Allgemeine Grundschulpädagogik“ antreten.
An der Universität Rostock werden Prof. Dr. phil. Sarah Ihden, Prof. Dr. rer. pol. Matthias Sohn und Prof. Dr. phil. Samuel Tomczyk künftig tätig sein.
Prof. Dr. Ihden wird an der Philosophischen Fakultät im Fach „Historische Sprachwissenschaft des Deutschen“,
Prof. Dr. Sohn an der Mathematischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät im Fach „ABWL: Management Accounting“ und
Prof. Dr. Tomczyk an der Universitätsmedizin im Fach „Medizinische Psychologie“ forschen und lehren.
Ministerin Martin wünschte allen neu ernannten Professorinnen und Professoren viel Erfolg und Glück bei Ihrer neuen Tätigkeit.
Prof. Dr. phil. Sarah Ihden, Prof. Dr. phil. Hendrik Lohse-Bossenz, Ministerin Bettina Martin, Prof. ...
Quelle: Sabrina Scholz
Copyright: WKM MV
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).