idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die OTH Amberg-Weiden ist Teil des wegweisenden europäischen Projekts TIGER, das neue Lösungsansätze für die Alten- und Remote-Pflege entwickelt. Gemeinsam mit elf internationalen Projektpartnern wird wertvolles Know-how aus Österreich, Italien, Frankreich und Slowenien gebündelt, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Gesundheitsbereich bei der Entwicklung innovativer Produkte zu unterstützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die digitale Plattform Tigerpath.eu, die jetzt offiziell gestartet ist.
Sie dient als zentrale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups, die patientenorientierte Gesundheitslösungen entwickeln – insbesondere im Bereich der Altenpflege.
Die Website Tigerpath.eu bietet umfassende Informationen über die Dienstleistungen von TIGER, darunter Markteintrittsbeschleuniger, Expertenbewertungen und Produktvalidierungen. Mit diesen spezialisierten Services, die sich derzeit in der Pilotphase befinden, unterstützt TIGER Gesundheitslösungen, die speziell auf die besonderen Herausforderungen der Alpenregion zugeschnitten sind.
Maßgeschneiderte Unterstützung erhalten
Berechtigte Unternehmen können sich auf Tigerpath.eu über die Beantragung der TIGER-Expertendienste informieren. Der optimierte Prozess umfasst die Suche nach verfügbaren Diensten, die Einreichung von Anträgen, die Erstprüfung durch einen nationalen TIGER-Experten, die Teilnahme an Expertenberatungen und schließlich die individuelle Beratung. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass innovative KMU und Start-ups die benötigte Wachstumsunterstützung erhalten.
Weitere Informationen zu TIGER und den kommenden Möglichkeiten für eHealth-Innovatoren finden Sie auf auf der Website der OTH Amberg-Weiden unter https://www.oth-aw.de/forschung/projekte/tiger/ und unter https://tigerpath.eu
Über Interreg Alpenraum
Interreg ist eine Programmreihe zur Förderung des regionalen Zusammenhalts innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Das Programm Interreg Alpenraum kofinanziert und unterstützt Kooperationsprojekte über die Grenzen von sieben Alpenländern hinweg. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 bewältigt es gemeinsame Herausforderungen und verbessert die Lebensqualität der 80 Millionen Einwohner des Alpenraums.
Kontakt
Interreg Alpenraum
Francesca Barco
E-Mail: francesca.barco@alpine-space.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).