idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin hat den Anerkennungs- und Förderpreis für Ethik in der Palliativversorgung an das Projekt „Unser Wertekompass: Halt geben. Haltung leben. Was uns leitet und verbindet.“ des Kinderpalliativzentrums an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke verliehen.
Im Rahmen ihrer Online-Mitgliedertage Ende September hat die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) den Anerkennungs- und Förderpreis für Ethik in der Palliativversorgung an das Projekt „Unser Wertekompass: Halt geben. Haltung leben. Was uns leitet und verbindet.“ des Kinderpalliativzentrums an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke verliehen. Stellvertretend für das Team nahmen Meike Haberstock, Dörte Garske, Dr.in Mandira Reuther und Andrea Beissenhirtz den Preis entgegen.
Der Dattelner ‚Wertekompass‘ überzeugte die Jury durch seine Innovationskraft, gelungene Umsetzung und die besondere Verbindung von Ethik und Palliativversorgung. Im Mittelpunkt stand ein partizipativer Teamprozess, in dem gemeinsame Werte entwickelt und der finale Wertekompass formuliert wurden.
Juryvorsitzender Prof. Dr. Alfred Simon betonte: „Insbesondere der professionell umgesetzte, teamorientierte Ansatz, der andere Einrichtungen motiviert, eigene Leitbildprozesse zu starten, beeindruckte uns. Der Wertekompass aus Datteln bietet eine konkrete Orientierung für die Teamarbeit und die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen.“
Die Stifter:innen Dipl.-Psych.in Margit Schröer, Prof.in Dr.in med. Susanne Hirsmüller, Renate Geuer und Dipl. Psych. Wolfgang Geuer ergänzen: „Mit dem Förderpreis für Ethik in der Palliativversorgung setzen wir ein Zeichen der Anerkennung für herausragende Leistungen und für Ideen, die Orientierung in ethisch herausfordernden Situationen geben. In diesem Jahr würdigen wir mit großer Freude den Dattelner ‚Wertekompass‘ und unterstützen damit ein Anliegen von besonderer Bedeutung.“
https://www.dgpalliativmedizin.de/neuigkeiten/ethikpreis.html
Dörte Garske, Dr. Mandira Reuther, Prof. Dr. Boris Zernikow, Andrea Beissenhirtz (v.l.n.r.)
Copyright: Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Universität Witten / Herdecke
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).