idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 11:51

Hochschule Worms begrüßt 55 Austauschstudierende im Wintersemester 2025/26

Dorothea Hoppe-Dörwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Worms

    Im Wintersemester 2025/26 heißt die Hochschule Worms 55 Austauschstudierende aus 18 Ländern willkommen. Besonders stark vertreten sind Südkorea (10 Studierende), Spanien (9) und die Türkei (8). Weitere Studierende kommen unter anderem aus Mexiko, Bulgarien, Frankreich, Jordanien, Singapur und Argentinien. 36 von ihnen nehmen am Erasmus+-Programm teil, 20 über andere Austauschprogramme. Die Mehrheit bleibt für ein Semester, zehn Studierende für zwei Semester.

    Willkommen in Worms – mit einem vielfältigen Programm

    Die Orientierungswochen bieten den Austauschstudierenden einen strukturierten und zugleich abwechslungsreichen Einstieg. Das Team des International Center – bestehend aus Selina Rosenblüh, Stefanie Ablaß und Derk Kanzelmeyer – sorgt für eine umfassende Betreuung. Unterstützt werden sie vom „Welcome Team“, einer Gruppe engagierter Studierender, die den Neuankömmlingen bei organisatorischen Fragen und ersten Schritten zur Seite stehen.

    Der Auftakt erfolgte mit einem offiziellen Empfang und einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, bei dem Prof. Dr. Hans Rück, Vizepräsident für Internationale Beziehungen, und Joachim Mayer, Leiter des International Center, die Studierenden herzlich begrüßte. In seiner Ansprache lud Prof. Dr. Hans Rück sie dazu ein, während ihres Aufenthalts Deutsch zu lernen, erste Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich mit dem deutschen Arbeitsmarkt vertraut zu machen – mit dem Ziel, sich vielleicht auch über das Studium hinaus beruflich in Deutschland zu integrieren.

    Von Campus-Tour bis Berlin-Reise

    Nach dem Empfang erkundeten die Studierenden bei einer Fahrt mit dem Nibelungenbähnchen die Stadt. Den Campus lernten sie bei einer geführten Tour durch die Teilnahme am „Scavenger Hunt“ kennen – einer spielerischen Erkundung des Hochschulgeländes in kleinen Gruppen. Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen zu Themen wie Visum, Kurswahl, IT-Dienste und Wohnen, standen auch kulturelle und soziale Aktivitäten auf dem Programm.

    Ein weiteres Highlight war die Exkursion nach Heidelberg, organisiert vom Welcome Team. Den krönenden Abschluss bildet die viertägige Berlin-Reise, bei der die Teilnehmer die kulturelle und politische Bedeutung der Hauptstadt erleben.

    Interkulturelle Kompetenz stärken

    Ergänzt wird das Programm durch das Seminar „How to ‘speak’ German“, das den Studierenden hilft, sich besser in der neuen Umgebung zurechtzufinden und ihre interkulturelle Kompetenz und ihr Deutsch-Sprachniveau zu erweitern.


    Bilder

    Die Hochschule Worms begrüßt ihre Austauschstudierenden herzlich und startet mit einem abwechslungsreichen Programm für einen guten Semesterstart
    Die Hochschule Worms begrüßt ihre Austauschstudierenden herzlich und startet mit einem abwechslungsr ...
    Quelle: Alexander Wachtel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).