idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 12:15

DAAD startet neues Programm „Academic Horizons“ zur Gewinnung internationaler Talente

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet ab heute das neue Förderprogramm „Academic Horizons – Attracting Global Minds“ an. Es unterstützt Hochschulen dabei, internationale Nachwuchstalente für Master- und Promotionsstudiengänge in Schlüsseltechnologien nach Deutschland zu holen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fördert das Programm im Rahmen seiner „1000-Köpfe-Plus“-Initiative. Bis 2029 stehen rund 15 Millionen Euro zur Verfügung. Hochschulen können sich ab heute bewerben.

    „Für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist es entscheidend, herausragende junge Menschen aus aller Welt für Master- und Promotionsstudiengänge in Schlüsseltechnologien an unseren Hochschulen zu gewinnen. Mit ‚Academic Horizons‘ unterstützen wir unsere Mitgliedshochschulen dabei, diese internationalen Talente gezielt anzusprechen, nach Deutschland zu holen und sie hier gut zu betreuen. Das Programm ist unser Teil der ‚1000-Köpfe-Plus‘-Initiative der Bundesregierung. Wir leisten damit zudem ein Beitrag zur Umsetzung der Hightech-Agenda der Bundesregierung“, betonte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.

    Das Programm richtet sich an internationale Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die auf Master- oder Promotionsniveau zu Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie und Technologien für klimaneutrale Mobilität studieren oder forschen. Die Hochschulen sollen im Programm gezielte Rekrutierungsstrategien zu ihrer Anwerbung entwickeln sowie strukturierte Betreuungsangebote aufbauen, die den Einstieg in Studium und Forschung in Deutschland erleichtern. Zudem fördert „Academic Horizons“ Karriereangebote an den Hochschulen, die internationale Talente auf den Berufseinstieg in Deutschland vorbereiten.

    Die Ausschreibung ist seit 1. Oktober in der Programmdatenbank des DAAD abrufbar und läuft bis Frühjahr 2026; insgesamt können bis zu 20 deutsche Hochschulen am Programm teilnehmen. Jede ausgewählte Hochschule erhält bis 2029 Fördermittel in Höhe von bis zu 750.000 Euro. Die Programme an den Hochschulen sollen im Mai 2026 starten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Rachel Estevez Prado
    Referatsleiterin P43 – Fachkräfteprogramme für deutsche Hochschulen
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 228 882-225
    estevez@daad.de


    Weitere Informationen:

    https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/programme-der-projektfoer... Ausschreibung des neuen Programms
    https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-... Webseite des DAAD-Programms
    https://www.bmftr.bund.de/DE/Forschung/Wissenschaftssystem/1000koepfeplus/1000ko... Webseite des BMFTR zur "1000-Köpfe-Plus"-Initiative


    Bilder

    Themenbild: Internationale Studierende und Promovierende im Forschungslabor
    Themenbild: Internationale Studierende und Promovierende im Forschungslabor
    Quelle: Jan von Allwörden
    Copyright: DAAD/Allwoerden


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).