idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2025 12:55

Korczak-Stipendium erstmals an Studierende der HfK Bremen verliehen

Kerstin Finkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Künste Bremen

    Mit dem Korczak-Stipendium fördert die Janusz-Korczak-Stiftung Bremen (JKSB) seit diesem Jahr die Chancengerechtigkeit an der Hochschule für Künste Bremen (HfK). Das Stipendium erhalten Studierende, die sich in den letzten Semestern ihrer Regelstudienzeit befinden und sich durch die finanzielle Unterstützung verstärkt ihrem Studienabschluss widmen können. Die erfolgreiche Akquirierung der JKSB als neue Förderin stellt einen wichtigen Schritt für die HfK dar, der den Studierenden und ihrer künstlerisch-pädagogisch-wissenschaftlichen Ausbildung unmittelbar zugutekommt.

    Nach dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Frühsommer 2025 wurde das Korczak-Stipendium erstmals an acht engagierte HfK-Studierende der Fachbereiche Kunst und Design sowie Musik vergeben. Sie erhalten für eines ihrer letzten Semester einen Betrag von bis zu 800 € monatlich und können sich dank dieser finanziellen Unterstützung auf ihren erfolgreichen Abschluss konzentrieren.

    Das Korczak-Stipendium 2025 erhalten:
    - Xinyue Feng (Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung B.M. Elementare Musikpädagogik/Klavier)
    - Kira Ronja Häring (M.A. Integriertes Design)
    - Yan Xing Lee (Künstlerische Ausbildung B.M. Violine)
    - Nikolas Divall Archer Rejto (Künstlerische Ausbildung M.M. Basso Continuo Laute)
    - Leon Sahiti (Meisterschüler:innenstudium Freie Kunst)
    - Polet Silva Lorca (Künstlerische Ausbildung B.M. Viola)
    - Abdulghaffar Tammaa (Meisterschüler:innenstudium Freie Kunst)
    - Charlotte Uekermann (Diplom Freie Kunst)

    Rund 60 eingegangene Bewerbungen wurden von der Auswahlkommission, bestehend aus zwei Stiftungsmitgliedern, der Rektorin, der Dekanin des Fachbereichs Kunst und Design sowie dem Dekan des Fachbereichs Musik der HfK, geprüft und eine Vorauswahl vorgeschlagen. Die Stiftung wählte daraus die acht zu fördenden Stipendiat:innen aus. Neben sozialen Aspekten war das Engagement der Studierenden im Studium und darüber hinaus ausschlaggebend. Gertrud Janzer-Bertzbach, Inge Grothus und Martin Bertzbach von der Janusz-Korczak-Stiftung überreichten die Stipendien persönlich an die Studierenden und tauschten sich mit ihnen über ihre Ziele, Studienschwerpunkte und ihre geplanten Abschlussprojekte aus.

    Prof. Dr. Mirjam Boggasch, Rektorin der HfK, betont die Bedeutung der neu gegründeten Zusammenarbeit mit der Stiftung: „Die gemeinsame Auslobung des Korczak-Stipendiums ist für die Hochschule und insbesondere für die Studierenden eine große Bereicherung. Gerade in der abschließenden Phase des Studiums sehen sich viele Studierende mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Das Stipendium bietet in dieser Situation eine wertvolle Unterstützung zur Finanzierung künstlerischer Abschlussprojekte und praxisorientierter Semester. Damit stellt es einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Chancengerechtigkeit an der HfK dar, indem nicht nur die Studienabschlussphase finanziell abgesichert, sondern auch das Erreichen individueller Studienziele ermöglicht wird. Wir gratulieren den Stipendiat:innen, wünschen ihnen einen erfolgreichen Studienabschluss und danken der JKSB für ihr großzügiges Engagement.“

    Die Korczak-Stipendien für HfK-Studierende werden jährlich vergeben. Antragsberechtigt sind immatrikulierte HfK-Studierende in der Regelstudienzeit in Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen, Konzertexamen oder im Meisterschüler:innen-Studium. Die nächste Bewerbungsphase beginnt im April 2026.


    Bilder

    Urkundenübergabe an die Korczak-Stipendiat:innen mit Vertreter:innen der JKSB und der HfK Bremen
    Urkundenübergabe an die Korczak-Stipendiat:innen mit Vertreter:innen der JKSB und der HfK Bremen

    Copyright: Copyright: HfK Bremen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    regional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).