idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Annette Löseke übernimmt das Amt der Vizepräsidentin Forschung und künstlerische Entwicklung.
Der Senat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) hat Prof. Dr. Annette Löseke zur neuen Vizepräsidentin für Forschung und künstlerische Entwicklung (VPF) gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Annette Tietenberg, die das Amt in den vergangenen drei Jahren mit großem Engagement innehatte.
Prof. Löseke ist seit 2024 Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt New Museum Studies an der HBK. Zuvor lehrte und forschte sie international, unter anderem an der University of Sheffield, am Berliner Standort der New York University (NYU) sowie der Reinwardt Academy Amsterdam. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen kritische Museumsstudien, Klima-zentrische Museumspolitik, Diversifizierung und partizipative Ausstellungsformate. An der HBK leitet die Kunstwissenschaftlerin zudem eine Forschungsgruppe im Rahmen des Projekts Kunst in Gesellschaft – Transfer als Praxis und Wissensform, mit Schwerpunkt auf Museen und der freien Szene, welche in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Rahmen von zukunft.niedersachsen tätig ist.
„Ich freue mich darauf, an der HBK neue Impulse für interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung in künstlerischen Projekten zu setzen, sagte die neue VPF, Prof. Dr. Annette Löseke.
Die Präsidentin Prof. Dr. Ana Dimke freut sich auf eine inspirierende Zusammenarbeit im Präsidium und dankt Prof. Dr. Annette Tietenberg, Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert, im Namen der HBK sehr herzlich für ihr erfolgreiches Wirken als Vizepräsidentin und insbesondere die nachhaltigen Impulse, die sie für Forschung und künstlerische Entwicklung an der Hochschule gesetzt hat.
Porträt Prof. Dr. Annette Löseke
Quelle: A. Löseke
Copyright: HBK Braunschweig
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).