idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2025 10:12

Mann der ersten Stunde: Am European Campus geht Prof. Dr. Horst Kunhardt in den Ruhestand

Herwig Slezak Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Einer der geistigen Väter des European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) geht in den wohl verdienten Ruhestand: Prof. Dr. Horst Kunhardt. Bei seiner Verabschiedung in Pfarrkirchen machte der Initiator erneut klar: „Wir bilden hier Fachkräfte für Bayern, Deutschland und Europa aus.“

    Gerne und zahlreich versammelte sich die Campus-Familie zu Ehren des Wissenschaftlers. Voll des Lobes sagte Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer: „Prof. Kunhardt hat Pfarrkirchen und die ganze bayerische Bildungslandschaft geprägt.“ Zugleich sprach er von „einem weiteren Mosaikstein in der Verabschiedungstour“. Schließlich unterhielt Prof. Dr. Kunhardt als umtriebiger Informatiker und Humanbiologe an den einzelnen THD-Standorten insgesamt vier Büros. Seit 2004 gehört der Forscher aus Osterhofen der Technischen Hochschule Deggendorf an. Schritt für Schritt machte er das Thema Gesundheit zur tragenden Säule des Lehr- und Wissenschaftsbetriebs.

    Was den European Campus betrifft, hob Prof. Dr. Steckenbauer angesichts des diesjährigen zehnten Gründungsjubiläums und über 1500 Studierenden hervor: „Dieser Erfolg wäre ohne Prof. Kunhardts und Georg Riedls Durchhaltevermögen nicht denkbar.“ In der Tat war der damalige Bürgermeister von Pfarrkirchen, Riedl, neben dem damaligen THD-Präsidenten, Prof. Dr. Peter Sperber, zentraler Weggefährte Prof. Kunhardts beim ECRI-Aufbau. Als aktueller Hochschulkoordinator sagt Georg Riedl über ihn: „Der Glaube an unsere gemeinsame Idee hat uns freundschaftlich zusammengeschweißt.“

    Im Beisein von THD-Vizepräsidentin (Third Mission), Prof. Dr. Veronika Fetzer, überreichte Prof. Dr. Steckenbauer als Abschiedsgeschenk einen Gutschein. Neben Bonsais zählt nämlich das gesundheitsbewusste Leben zu dem, was Prof. Dr. Kunhardt privat am Herzen liegt. Eine süß gefüllte Tasse und eine Speicherkarte mit persönlichen Grüßen erhielt er zudem, obendrein das Versprechen des Dekans: „Wir führen das Projekt European Campus weiter.“

    Prof. Dr. Kunhardt wiederum freute sich beim Blick aus dem Fenster des SILC-Laborgebäudes in Richtung Westen „auf den dort anstehenden Neubau der Hochschule in Pfarrkirchen“. Auch wenn im Oktober offiziell seine vorlesungsfreie Zeit begonnen habe, bleibe er dem European Campus, der zum World Campus gewachsen sei, verbunden. Ganz in diesem Sinne beendete Prof. Dr. biol. hum. Horst Kunhardt das freundschaftliche Abschiedstreffen mit den Worten: „Es war mir eine Ehre.“


    Bilder

    Bei der Verabschiedung am European Campus Rottal-Inn der THD: (v.v.l.) Hochschulkoordinator Georg Riedl, der scheidende Vordenker Prof. Dr. Horst Kunhardt, THD-Vizepräsidentin Prof. Dr. Veronika Fetzer und ECRI-Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer.
    Bei der Verabschiedung am European Campus Rottal-Inn der THD: (v.v.l.) Hochschulkoordinator Georg Ri ...
    Quelle: Herwig Slezak (THD/ECRI)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).