idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2025 12:53

Neue Führungsspitze am DZHW

Dr. Filiz Gülal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

    Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat seine Führung neu aufgestellt: Dr. phil. Marcus Beiner hat am 1. September 2025 das Amt des wissenschaftlichen Geschäftsführers übernommen. Seit dem 1. Oktober ergänzt Volljuristin Regina Oelfke als administrative Geschäftsführerin die neue Doppelspitze.

    Hannover, 08.10.2025. Dr. Marcus Beiner bringt umfassende Erfahrung aus Wissenschaft, Hochschulpolitik und Forschungsförderung mit. Zuletzt war er im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur tätig – als stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa sowie als Leiter verschiedener Referate, unter anderem für Grundsatzangelegenheiten Forschung und Innovation sowie Nachhaltige Entwicklung. Diese breite und vielfältige Erfahrung ist ein besonderer Gewinn für das DZHW – denn genau in diesem Spannungsfeld entfaltet das Zentrum seine Stärke: Es liefert fundierte wissenschaftliche Analysen, die politische und institutionelle Entscheidungen im Hochschul- und Wissenschaftssystem maßgeblich unterstützen. Schwerpunkt der Arbeit von Dr. Beiner wird mit Blick auf die anstehende Evaluation durch den Wissenschaftsrat die Schärfung des Forschungsprofils des DZHW sein.

    Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Beiner an der RWTH Aachen, zunächst als Referent der Interdisziplinären Foren und von 1994 bis 1998 als Geschäftsführer des Forums Technik und Gesellschaft. Es folgten Stationen bei der VolkswagenStiftung als Förderreferent – insbesondere für das Hochschulreformprogramm „Leistungsfähigkeit durch Eigenverantwortung“ (2000–2007) – sowie als Dezernatsleiter für Akademische Angelegenheiten an der Universität Bremen (2007–2012). Dort war er maßgeblich am erfolgreichen Antrag in der Förderlinie Exzellenzuniversitäten im Rahmen der Exzellenzinitiative beteiligt.

    Regina Oelfke übernimmt als neue administrative Geschäftsführerin die Verantwortung für die kaufmännische Leitung des DZHW. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Strategisches Management und in der Organisationsentwicklung wird sie künftig die strategische und operative Weiterentwicklung des Hauses entscheidend mitgestalten.

    Die Volljuristin und Betriebswirtin bringt Führungserfahrung aus kommunalen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung mit. Zuletzt war sie im Vorstand der ÜSTRA Hannover AG für Finanzen und Recht zuständig und Geschäftsführerin mehrerer kommunaler Verkehrsunternehmen. Zuvor leitete sie den Rechtsbereich der Region Hannover und übernahm dort neben der Beratung und Vertretung der Verwaltung auch eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zu Aufsichtsräten und Beteiligungsgesellschaften. Neben ihrer juristischen Ausbildung mit dem Schwerpunkt Europäisches Recht hat sie ein Fernstudium der Betriebswirtschaft an der FernUniversität Hagen (IWW) abgeschlossen und befindet sich derzeit im Masterfernstudium Personal und Organisation an der Universität Koblenz-Landau.

    Mit Regina Oelfke gewinnt das Forschungsinstitut eine administrative Geschäftsführerin, die juristische Expertise mit strategischem Weitblick und betriebswirtschaftlichem Know-how verbindet. Dies ist ein großer Benefit für die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Hauses.

    Mit der neuen Doppelspitze richtet sich das DZHW klar auf die Zukunft aus. Die beiden vereinen umfassende Erfahrung aus Forschung, Hochschulpolitik, Verwaltung und strategischem Management. Diese Kombination schafft beste Voraussetzungen, um das DZHW als zentrale Einrichtung für empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Deutschland weiter zu stärken: „Unsere unterschiedlichen Erfahrungen ergänzen sich ideal. Gemeinsam wollen wir das DZHW strategisch weiterentwickeln, seine Forschungsstärke ausbauen und gleichzeitig organisatorisch zukunftsfest aufstellen,“ unterstreichen die Geschäftsführenden.


    Bilder

    Die neue Geschäftsführung des DZHW
    Die neue Geschäftsführung des DZHW
    Quelle: Petra Nölle
    Copyright: Petra Nölle/DZHW


    Anhang
    attachment icon Neue Führungsspitze am DZHW

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).