idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 9. Oktober 2025 – Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. med. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor. Prof. Reuter bringt umfangreiche Erfahrung in Klinik, Forschung und Management mit und gilt als profilierte Führungspersönlichkeit im deutschen Gesundheitswesen.
Prof. Uwe Reuter ist ausgewiesener Experte in der Neurologie und verfügt über langjährige Erfahrung in Klinik, Lehre und Management. Er studierte Humanmedizin in Mainz und Berlin, promovierte 1996 und war unter anderem zwischen 1999 und 2001 in Boston tätig. In Deutschland leitete er verschiedene Kliniken an der Charité Universitätsmedizin Berlin und war zuletzt Ärztlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Greifswald. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Das UKB ist ein Spitzenstandort in Forschung, Lehre und Versorgung – die Herausforderungen sind groß und vielgestaltig, aber auch die Chancen. Mein Ziel ist es, die exzellente interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter auszubauen und das Klinikum für Patientinnen und Patienten als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zukunftsfest zu gestalten“, erklärt Reuter.
Prof. Heinz Reichmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates des UKB, ergänzt: „Mit Prof. Reuter gewinnen wir eine Persönlichkeit, die sowohl wissenschaftlich als auch klinisch überzeugt und über tiefgehende Führungserfahrung verfügt. Ich bin überzeugt, dass er dem UKB wichtige Impulse geben wird, um in einem komplexen gesundheitspolitischen Umfeld erfolgreich zu sein.“
Prof. Bernd Weber, kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Dekan der medizinischen Fakultät: „Wir freuen uns über die Bestellung von Prof. Uwe Reuter und auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Vorstand.“
Mit Amtsantritt von Prof. Reuter wird Prof. Bernd Weber, sich wieder auf seine Tätigkeit als Dekan der medizinischen Fakultät konzentrieren. Prof. Alexandra Philipsen, zurzeit kommissarische Ärztliche Direktorin, übernimmt wieder die Position der stellvertretenden Ärztlichen Direktorin. Alexander Pröbstl ist weiterhin Pflegedirektor, und Clemens Platzköster kaufmännischer Direktor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
Pressekontakt:
Jana Schäfer/Daria Siverina
Stellvertretende Pressesprecherinnen am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-19891/14416
E-Mail: jana.schaefer2@ukbonn.de / daria.siverina@ukbonn.de
Zum Universitätsklinikum Bonn: Als eines der leistungsstärksten Universitätsklinika Deutschlands verbindet das UKB Höchstleistungen in Medizin und Forschung mit exzellenter Lehre. Jährlich werden am UKB über eine halbe Million Patienten ambulant und stationär versorgt. Hier studieren rund 3.500 Menschen Medizin und Zahnmedizin, zudem werden jährlich über 600 Personen in Gesundheitsberufen ausgebildet. Mit rund 9.900 Beschäftigten ist das UKB der drittgrößte Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg. In der Focus-Klinikliste belegt das UKB Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW und weist unter den Universitätsklinika bundesweit den zweithöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) auf. 2024 konnte das UKB knapp 100 Mio. € an Drittmitteln für Forschung, Entwicklung und Lehre einwerben. Das F.A.Z.-Institut zeichnete das UKB im vierten Jahr in Folge als „Deutschlands Ausbildungs-Champion“ und „Deutschlands begehrtesten Arbeitgeber“ aus. Aktuelle Zahlen finden Sie im Geschäftsbericht unter: geschaeftsbericht.ukbonn.de
Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. med. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) ...
Quelle: Goetz Schleser
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).