idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bucerius Law School will neue Lernkonzepte entwickeln und so das Jurastudium fit für die Zukunft machen. Dafür hat die rechtswissenschaftliche Hochschule das Alumni Center for Teaching and Learning gegründet. Dieses soll umfangreiche Expertise in studentischem Lernen und in der rechtswissenschaftlichen Lehre bündeln.
Das Alumni Center for Teaching and Learning (ACTL) ist ein Zusammenschluss des Learning Innovation Lab und des Zentrums für Juristisches Lernen, beides etablierte Institutionen innerhalb der Hochschule. Das ACTL hat zum Ziel, neue Impulse in der Lehre zu setzen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen des klassischen Jurastudiums zu finden. Ermöglicht wurde die Gründung nach einer Spende des Alumni Vereins der Hochschule in Höhe von 100.000 Euro. Der Verein wird die Entwicklung der Lehre an der Bucerius Law School auch weiterhin substanziell fördern.
Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU), Präsident der Bucerius Law School: „Die Hochschule besinnt sich 25 Jahre nach ihrer Gründung erneut auf ihre Wurzeln, eine Reformhochschule zu sein. Unsere neue Strategie weist den Weg in eine Zukunft, in der wir das klassische Jurastudium aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Themen anpassen werden. So wird das Studium für beide Seiten attraktiver: Für Lehrende und für Lernende.“
Die akademische Leitung übernehmen Prof. Dr. Olivia Czerny und stellvertretend Prof. Dr. Volker Steffahn. Geschäftsführender Direktor des ACTL wird der bisherige Leiter des Learning Innovation Lab, Sven Störmann, der auch Alumnus der Hochschule ist. Um die wissenschaftliche Verankerung sicherzustellen, wird das ACTL von einem Beirat aus drei Fakultätsmitgliedern begleitet.
Olivia Czerny, akademische Leiterin des ACTL: „Das ACTL bietet uns die ideale Umgebung, unsere ausgezeichnete Lehre weiter zu verbessern. Neben der Konzeption von innovativen Ideen werden wir funktionierende Formate weiter entwickeln und diese nach außen sichtbar machen. Wir haben aktuelle Herausforderungen im Blick und begegnen ihnen mit einem Mix aus mutigem Gestaltungswillen und langjähriger Erfahrung. Insbesondere der technologische Fortschritt – allen voran die Künstliche Intelligenz – wird uns beschäftigen, ebenso wie die Lerngewohnheiten der Studierenden, die sich in den letzten Jahren massiv verändert haben.“
Das Kompetenzzentrum wird Lehre, Didaktik und Lernkultur an der Hochschule weiterentwickeln. Ziel ist es, innovative Lehr- und Lernformate zu erforschen, zu erproben und nachhaltig in den Studienalltag zu integrieren. Das ACTL wird Projekte zur Didaktikforschung fördern, Tagungen und Workshops veranstalten und Lehrende dabei unterstützen, neue Methoden und Technologien in ihre Lehre zu integrieren.
Sven Störmann, Direktor des ACTL: „Das ACTL ist der konsequente nächste Schritt der Entwicklung guter, innovativer Lehre an der Bucerius Law School. Von Klausurenkliniken über Videokorrekturen, Methodik-Ausbildung und Lehrvideos bis zum Online-Lerntool dskrpt und zum digitalen Fallbuch: am ACTL führen wir erfolgreiche Maßnahmen zusammen, können Studierende besser unterstützen und den Lehrenden mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Sie ihre Lehre weiterentwickeln möchten.“
Inhaltlich hat das ACTL seine Arbeit bereits aufgenommen: Derzeit wird ein Klausurenzentrum etabliert, der Examensklausurenkurs weiterentwickelt und ein sogenanntes juristisches Schleifenmodell erarbeitet. Anlässlich der Gründung organisierte das ACTL zudem eine Fachtagung, die sich mit der Lehre des Jurastudiums befasste und einen Einblick in die Vision eines modernen Jurastudiums bot.
Über die Bucerius Law School
Die Bucerius Law School in Hamburg ist eine private Stiftungshochschule für das Gemeinwohl in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gegründet. Heute studieren rund 650 Menschen an der Bucerius Law School, betreut von 24 hauptamtlichen Professor:innen. Die Hochschule steht für exzellent ausgebildete Studierende, wissenschaftliche Qualität, internationale Ausrichtung, Persönlichkeitsbildung und gesellschaftliches Engagement. Sie führt seit vielen Jahren die Spitze deutscher Hochschulrankings an. Die Hochschule hat über 2.200 Absolvent:innen hervorgebracht, die Führungsrollen und Verantwortung in Top-Kanzleien, internationalen Unternehmen, Behörden, Gerichten sowie in Politik und Zivilgesellschaft übernehmen.
Weitere Informationen zur Bucerius Law School finden Sie auf der Website der Hochschule: https://www.law-school.de.
* * *
Kontakt
Désirée Balthasar, Pressereferentin
Telefon: +49 (0) 40 30 70 6 – 2967
E-Mail: desiree.balthasar@law-school.de
Das ACTL-Leitungsteam Sven Störmann und Olivia Czerny
Copyright: Bucerius Law School
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Recht
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).