idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Executive MBA-Programm der ESCP Business School wurde erneut als eines der besten der Welt ausgezeichnet und belegt im Financial Times-Ranking 2025 unter den 100 besten Executive MBA-Programme Platz 1 in Europa und Platz 3 weltweit.
Das Executive MBA Programm der ESCP Business School belegt im Ranking der Financial Times 2025 den ersten Platz in Europa und den dritten Platz weltweit
Das Executive MBA-Programm der ESCP Business School wurde erneut als eines der besten der Welt ausgezeichnet und belegt im Financial Times-Ranking 2025 unter den 100 besten Executive MBA-Programme Platz 1 in Europa und Platz 3 weltweit.
Zum dritten Mal in Folge hat das EMBA-Programm der ESCP den Spitzenplatz in Europa und in allen Ländern, in denen sich Standorte der ESCP befinden. Diese bemerkenswerte Leistung unterstreicht die Position der ESCP als europaweit führende Institution im Bereich der Führungskräfteausbildung und hebt die Stärke ihres europäischen Modells und ihrer internationalen Ausrichtung hervor.
„Diese Auszeichnung bestätigt die Stärke unseres europäischen Modells und unseres ganzheitlichen Ansatzes in der Managementausbildung. Der Erfolg unseres Executive MBA zeigt, dass verantwortungsvolle und internationale Führungskompetenz entscheidend ist, um die Wirtschaft von morgen erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.“ sagt Prof. Frank Jacob, Rektor des Berliner Campus der ESCP Business School.
Die ESCP erreichte erneut den ersten Platz in der Kategorie „Karrierefortschritt“. Dieses Ergebnis betont die besondere Fähigkeit des ESCP EMBA, den Teilnehmern dabei zu helfen, zu verantwortungsbewussten, einflussreichen Führungskräften auf globaler Ebene zu werden.
Das Programm belegt außerdem Platz 2 beim Kriterium “international course experience”und Platz 5 beim Kriterium Alumni-Netzwerk. Diese Ergebnisse unterstreichen sowohl die internationale Ausrichtung als auch die nachhaltige Wirkung des ESCP EMBA. Mit 95 % internationalen Teilnehmern und 93 % internationalen Dozenten. zählt die internationale Dimension zu den größten Stärken des Programms. Diese Vielfalt schafft ein globales Lernumfeld während des Studiums und eine aktive Alumni-Community, in der Absolventen Perspektiven aus verschiedenen Branchen, Kulturen und Kontinenten austauschen können.
In den Bereichen „Umwelt, Soziales und Governance (ESG) hat sich die ESCP gegenüber 2024 um einen weiteren Platz verbessert und belegt nun weltweit den ersten Platz“. Dies verdeutlicht das Engagement des Programms, Führungskräfte zu befähigen, durch eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Denkweise Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen. Außerdem wird das langjährige Engagement der ESCP gewürdigt, Nachhaltigkeit und Ethik in das Curriculum des EMBA-Programms zu integrieren.
Flexibilität und Individualisierung sind zentrale Wettbewerbsvorteile des EMBA-Programms der ESCP. Die Teilnehmer können das Programm individuell an ihre persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anpassen, indem sie wählen:
● den Ort ihrer Pflichtkurse: an einem der fünf Standorte der ESCP (Berlin, London, Madrid, Paris oder Turin) oder online,
● das Format: monatlich oder geblockte Intensivkurse,
● die Studiendauer: 18, 22, 30 oder 34 Monate
● die Electives: Teilnehmer können aus über 50 Wahlkursen auswählen, die für ihre Karriere und Weiterentwicklung am sinnvollsten sind.
Insgesamt erzielte der EMBA der ESCP laut Financial Times eine Teilnehmerzufriedenheit von 9,67 von 10 Punkten.
"Wir entwickeln unser EMBA-Programm kontinuierlich weiter. So gibt es ab diesem Jahr beispielsweise mehrere zusätzliche Kurse zu "AI und Robotics", ein Elective "Boardroom Simulation" oder ein neues Seminar in Südafrika", sagt Prof. Stefan Schmid, Akademischer Leiter des EMBA-Programms am Berliner Campus der ESCP.
„Unsere erneute Platzierung unter den drei besten Programmen weltweit zeigt die Stärke unseres Ansatzes: maximale Flexibilität, eine exzellente Fakultät, hoch motivierte Teilnehmer und eine aktive Alumni-Gemeinschaft. Unser Ziel bleibt, Führungspersönlichkeiten auszubilden, die verantwortungsbewusst und menschlich handeln“, sagt Sven Scheid, Direktor der Executive Education..
Weitere Informationen zum Executive MBA der ESCP Business School finden Sie unter: https://escp.eu/programmes/executive-mba
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).