idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2025 14:24

Preis für herausragende Dissertation: Dr. Robin Denz erhält Promotionspreis auf der 70. GMDS-Tagung in Jena

Dr. Milena Hänisch Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Essen

    Dr. Robin Denz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie an der RUHR-Universität Bochum und erfolgreicher Absolvent des PhD-Programms „Epidemioloy and Clinical Research“ der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, erhielt auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. den Förderpreis für die beste Dissertation im Fachbereich Epidemiologie.

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. schreibt zur Nachwuchsförderung jährlich Förderpreise für herausragende originäre Abschlussarbeiten auf den Gebieten Medizinische Informatik, Medizinische Biometrie, Epidemiologie, Medizinische Bioinformatik und Systembiologie sowie Medizinische Dokumentation aus.

    In seiner Dissertation mit dem Thema "Methoden zur Schätzung und Darstellung der kontrafaktischen Überlebensfunktion in Abhängigkeit von kategorialen und kontinuierlichen Variablen in nicht-randomisierten Studien" führte Dr. Robin Denz eine umfassende Simulationsstudie durch, um die Eigenschaften verschiedener Methoden zur Adjustierung von Überlebenskurven für Störgrößen zu vergleichen. Außerdem entwickelte er neue Grafiken zur Darstellung von Überlebenskurven in Abhängigkeit von kontinuierlichen Variablen, wie z.B. Biomarkern. Diese Grafiken ermöglichen eine bessere Visualisierung von Effekten.

    Dr. Robin Denz war bis 2024 Student des PhD-Programms „Epidemiology and Clinical research“ unter der primären Betreuung von Frau Prof. Nina Timmesfeld, RUB, und konnte seine Dissertation mit dem Prädikat „summa cum laude“ abschließen.

    „Wir freuen uns mit Herrn Denz über den hervorragenden Abschluss des PhD-Programms und die Verleihung des Förderpreises. Dies zeigt uns, dass das Ziel des Promotionsstudienganges, Studierende zu befähigen, eigenständig epidemiologische und klinische Studien zu planen, durchzuführen, auszuwerten und zu publizieren, erfüllt wird. Im Zeitraum 2017-2025 wurden insgesamt 59 Studierende ins PhD-Programm aufgenommen. Besonders erfreut sind wir über die hohe Qualität der Promotionsarbeiten“, so Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Stang, MPH, Institutsdirektor des Institutes für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) am Universitätsklinikum Essen und Initiator des Promotionsstudiengangs.

    Für den Studiengang 2026 können sich Interessierte für das PhD-Programm auf unserer Homepage https://imibe.uk-essen.de/phd/ informieren. Die Bewerbungsfrist für 2026 endet am 31.12.2025.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-due.de/med/meldung.php?id=1834


    Bilder

    Dr. Robin Denz (rechts) bei der Auszeichnung durch Dr. Jochem König (links), Leiter des Fachausschuss Epidemiologie der GMDS
    Dr. Robin Denz (rechts) bei der Auszeichnung durch Dr. Jochem König (links), Leiter des Fachausschus ...
    Quelle: GMDS
    Copyright: GMDS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Mathematik, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).