idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit 26 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaft und Technik zu fördern.
Unter dem Motto „Circular Economy – Kreislauf statt Sackgasse: Ressourcen innovativ gedacht“ dreht sich beim diesjährigen Wettbewerb alles darum, wie Chemie, Biotechnologie und clevere Technik helfen können, Ressourcen zu schonen, Stoffe zurückzugewinnen und neue Materialien nachhaltiger einzusetzen. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis 13.
Auf die Teilnehmenden warten knifflige Fragen rund um die Circular Economy, jede Menge Teamwork und spannende Ergebnisse. Die erste Wettbewerbsrunde startet am 13. November 2025. Die Anmeldung ist bis zum 24. November 2025 möglich.
In der ersten Phase des Wettbewerbs wird jeden Donnerstag eine neue Frage veröffentlicht, die bis zum folgenden Mittwoch beantwortet werden muss. Die zweite Runde beginnt Ende Januar 2026 und erfordert experimentelles Arbeiten – sorgfältiges Recherchieren und präzise Beobachtungen sind hier gefragt. Die drei besten Teams werden im September in Frankfurt feierlich ausgezeichnet und erhalten eine Siegprämie von je 250 € pro Teammitglied.
Naturwissenschaftliche Bildung und Wissenschaftskommunikation als Zukunftsaufgabe
In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Fachkräftemangel kommt naturwissenschaftlicher Bildung eine zentrale gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung zu. Wettbewerbe wie der von der DECHEMA geförderte DECHEMAX leisten einen wichtigen Beitrag dazu, junge Menschen früh für MINT-Themen zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie Wissenschaft konkret zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann. Zugleich fördert der Wettbewerb Kompetenzen, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen – kritisches Denken, Teamarbeit und die Fähigkeit, wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Damit stärkt der DECHEMAX-Wettbewerb nicht nur das Interesse an Chemie und Biotechnologie, sondern auch die Rolle der Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Forschung, Industrie, Bildung und Gesellschaft.
https://dechemax.de - weitere Informationen und Anmeldung
Jetzt für den DECHEMAX-Schülerwettbewerb anmelden!
Copyright: Dechema e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Biologie, Chemie, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).