idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2025 09:33

Wegbereiterin des Erasmus-Programms gestorben – DAAD trauert um Professorin Sofia Corradi

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Mit großer Betroffenheit hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vom Tod der italienischen Professorin Sofia Corradi erfahren. Die Rechts- und Erziehungswissenschaftlerin bereitete der Erasmus-Idee eines strukturierten Studierendenaustauschs mit geregelter Anerkennung den Weg. Seit dem Start des Programms 1987 haben rund 16 Millionen junge Menschen mit Erasmus Europa für sich entdeckt. Corradi verstarb im Alter von 91 Jahren in ihrer Heimatstadt Rom.

    „Wir verlieren mit Sofia Corradi eine Visionärin der grenzüberschreitenden Hochschulbildung“, so DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. „Mit ihrem Engagement für Mobilität, Anerkennung von Studienleistungen und europäische Hochschulzusammenarbeit hat sie den Gedanken eines vereinten Europas im Hochschulbereich geprägt. Ihre Idee – der strukturierte Austausch junger Menschen über Ländergrenzen hinweg – steht für Offenheit, Verständigung, Frieden und den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Identität.“

    Corradi war in den 1960er-Jahren Beraterin für internationale Beziehungen der italienischen Hochschulrektorenkonferenz. 1969 legte sie in einem Memorandum ihre Vision eines europäischen Studierendenaustauschs vor: Studierende sollten einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren und ihre Leistungen an der Heimathochschule anerkennen lassen können. Diese Idee fand Mitte der 1970er-Jahre Eingang in eine Resolution der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Förderung des Studierendenaustauschs. Daraus entwickelten sich die sogenannten „Joint Study Programmes“, die schließlich 1987 im Erasmus-Programm mündeten.

    Der DAAD ist seit 1987 die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Programm Erasmus+ und seiner Vorgängerprogramme. Als Nationale Agentur würdigt er Corradis Beitrag zur Förderung der europäischen Mobilität und zur Vernetzung der Hochschulen. „Ihr Wirken bleibt Auftrag und Inspiration zugleich – für Hochschulen, Studierende und die internationale Bildungszusammenarbeit“, betonte Dr. Stephan Geifes, Direktor der Nationalen Agentur im DAAD (NA DAAD). „Besonders wichtig war und ist, sicherzustellen, dass die im Ausland erbrachten Leistungen in den Bildungsweg zu Hause einfließen. Das war auch Sofia Corradi ein besonderes Anliegen.“

    Der DAAD spricht den Angehörigen von Sofia Corradi sein tiefes Mitgefühl aus. Er lädt alle Partnerinstitutionen, Hochschulen und Studierenden Europas ein, ihr Andenken zu bewahren und die Idee eines offenen, solidarischen und lernenden Europas weiterzutragen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Stephan Geifes
    Direktor NA DAAD
    +49 228 882-349
    geifes@daad.de


    Bilder

    Sofia Corradi
    Sofia Corradi

    Copyright: (c)sofiacorradi.eu


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).