idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2025 11:18

Neuerscheinung wirft Blick auf die nördliche Uckermark

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Mit dem neuen Band „Die nördliche Uckermark um Prenzlau“ erscheint in der Reihe „Landschaften in Deutschland“ ein fundiertes Porträt der Region im Nordosten Brandenburgs. Im Mittelpunkt stehen die historischen Wurzeln und aktuellen Entwicklungen der Uckermark. Die Buchpräsentation findet am 3. November 2025 in Prenzlau statt.

    Seit dem Fall der Mauer hat sich die Uckermark tiefgreifend verändert. Besonders deutlich zeigen sich die Auswirkungen des demographischen Wandels in dieser ländlich geprägten Region. Zugleich hat der massive Ausbau erneuerbarer Energien das Landschaftsbild der Uckermark wie kaum anderswo in Mitteleuropa verändert.

    Der neue Band “Die nördliche Uckermark um Prenzlau” aus der Reihe „Landschaften in Deutschland” widmet sich diesen Transformationen umfassend. Anhand regionaler Beispiele werden zentrale Entwicklungslinien aufgezeigt und die historischen wie aktuellen Prozesse eingehend analysiert. In enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Geistes- und Naturwissenschaften ist ein vielschichtiges Porträt dieser Kulturlandschaft entstanden. Zahlreiche Graphiken, Karten und Photographien veranschaulichen Veränderungen in Naturraum, Siedlungsstruktur und Nutzung.

    Die über 430 Seiten umfassende Publikation dient als vielseitiges Nachschlagewerk, Exkursionsführer und Grundlage für weitere Forschungen und regionalpolitische Debatten. Der erste Teil des Bandes vermittelt einen landeskundlichen Überblick zur Entwicklung und zu den charakteristischen Merkmalen des Natur- und Kulturraums. Im zweiten Teil werden die Siedlungen, Bauwerke, Naturräume, Infrastrukturen und wirtschaftlichen Standorte der Region detailliert vorgestellt. QR-Codes und Weblinks ermöglichen einen direkten Zugang zu weiterführenden Informationen auf der digitalen Plattform zur Buchreihe, die ab dem 3. November 2025 abrufbar sind.

    Buchpräsentation am 3. November 2025 in Prenzlau

    Die Herausgeber der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“ – das Leibniz-Institut für Länderkunde und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – laden herzlich zur Präsentation des neuen Bandes ein. Die Buchpräsentation findet am 3. November 2025 um 18 Uhr im Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark in Prenzlau statt. Verbindliche Anmeldungen an lid@leibniz-ifl.de sind bis zum 27. Oktober 2025 möglich.

    Die Reihe „Landschaften in Deutschland“

    Die interdisziplinäre Reihe „Landschaften in Deutschland“ dokumentiert die Entwicklung ausgewählter Kulturlandschaften und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten Publikum näher. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur landeskundlichen Forschung und zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Bildung und regionaler Öffentlichkeit.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Haik Thomas Porada | lid@leibniz-ifl.de


    Originalpublikation:

    Die nördliche Uckermark um Prenzlau. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Ralf Dannowski, Dirk Hänsgen, Wilfried Hierold, Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada (Band 82 der Reihe „Landschaften in Deutschland“); 430 Seiten, 200 Abbildungen, fünf Karten in der Rückentasche. ISBN: 978-3-412-22540-7


    Weitere Informationen:

    https://landschaften-in-deutschland.de Die Inhalte zum Band "Die nördliche Uckermark um Prenzlau" sind ab 3. November 2025 abrufbar
    https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/lid Die Reihe "Landschaften in Deutschland" auf der Website des Böhlau-Verlags


    Bilder

    Neu erschienen: „Die nördliche Uckermark um Prenzlau“
    Neu erschienen: „Die nördliche Uckermark um Prenzlau“

    Copyright: Böhlau Verlag Köln


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    regional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).