idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2025 14:27

Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Der Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer gab gestern insgesamt zwölf Nominierungen bekannt / Das Team von „rückblickend betrachtet“ rundum HFF-Alumnae* Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko ist nominiert in der Kategorie Dokumentarfilm bis 30min / Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises am 20. November in Hamburg / HFF-Alumna Vera Brückner in der Jury des Deutschen Kurzfilmpreis / Deutscher Kurzfilmpreis ist der höchst dotierte Preis für den Kurzfilm in Deutschland

    München, 22. Oktober 2025 – Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko, beide Alumnae der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, sind mit ihrem Film „rückblickend betrachtet“ nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis in der Kategorie Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit und haben damit Chancen auf die begehrte „Lola“-Trophäe – und bereits die Nominierung ist mit 15.000 € dotiert. In der Jury für den Besten Mittellangen Film beim Deutschen Kurzfilmpreis ist unter anderem auch Regisseurin, Autorin und HFF-Alumna Vera Brückner. Die Verleihung der Deutschen Kurzfilmpreise findet am 20. November in Hamburg statt.

    „rückblickend betrachtet“, 15min.
    Herstellung: Daniel Asadi Faezi
    Koproduktion: Mila Zhluktenko
    „rückblickend betrachtet“ ist eine Teamarbeit der Absolventinnen Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko (Regie, Drehbuch, Produktion), Tobias Blickle (Kamera) und Kristina Kilian (Drehbuch)
    Inhalt: Arbeitsmigrant*innen bauen ein Einkaufszentrum für Olympia 1972 in München. 2016 wird der Ort zum Schauplatz eines rassistischen Anschlags. „Und jetzt dieser Hass“, sagt eine Frau in Empfänger Unbekannt (1983). Ein Versuch, zurückzuschauen und Zusammenhänge zu finden.

    Der Deutsche Kurzfilmpreis
    Der Deutsche Kurzfilmpreis ist mit einer Prämie von 30.000 Euro verbunden. Für die Nominierung erhalten die jeweiligen Produzenten 15.000 Euro. Dieses Preisgeld wird auf die Prämie für die Auszeichnung angerechnet. Die Gewinnerfilme in den Kategorien Spielfilm bis 15 Minuten Laufzeit, Spielfilm von mehr als 15 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit, Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit und Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit sind zudem automatisch für das Auswahlverfahren zu den Oscars qualifiziert. Kategorien des Deutschen Kurzfilmpreises: Spielfilme mit einer Laufzeit bis 15 Minuten, Spielfilme mit einer Laufzeit von mehr als 15 bis 30 Minuten, Dokumentarfilme bis 30 Minuten, Animationsfilme bis 30 Minuten, Experimentalfilme bis 30 Minuten. Zusätzlich kann ein Preis für den besten mittellangen Film mit einer Laufzeit von mehr als 30 Minuten bis 78 Minuten vergeben werden.

    *Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).