idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2025 16:11

HTWK Leipzig und Stadt Leipzig erneuern Kooperationsvereinbarung

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Gemeinsamer Festakt zum Jubiläum „150 Jahre Städtische Gewerbeschule Leipzig“

    Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung im Alten Rathaus haben die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und die Stadt Leipzig gestern (21. Oktober) das Jubiläum der Städtischen Gewerbeschule Leipzig als eine der Vorgängereinrichtungen der HTWK Leipzig gewürdigt.
    An dem Festakt nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil.

    Anlässlich des Jubiläums erneuerten Stadt und Hochschule ihre seit 2016 bestehende Kooperationsvereinbarung. Bei der Unterzeichnung betonten Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller die große Bedeutung einer engen Zusammenarbeit: Ziel sei es, die Kräfte von Stadt und Hochschule zu bündeln, um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Leipzig zu stärken und zentrale Zukunftsfragen zu bewältigen, etwa bei der Stadtentwicklung, der Energieversorgung oder dem sozialen Zusammenhalt.

    „Die Gründung der Gewerbeschule war ein Akt von bemerkenswerter Weitsicht. Schon damals erkannten die Leipziger etwas, das bis heute unverändert gilt: Technologischer Fortschritt, wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind untrennbar mit qualifizierter Bildung verbunden. Daher ist es nur folgerichtig, dass wir heute unseren Kooperationsvereinbarung erneuern. Damit bringen wir unsere Expertise in Forschung und Transfer sowie unsere gesellschaftliche Verantwortung aktiv in die Stadtentwicklung ein. Das eine wichtige Investition in die Attraktivität und die Souveränität Leipzigs – und eine, von der auch wir als Hochschule in Lehre und angewandter Forschung profitieren werden”, betonte HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller.

    Oberbürgermeister Burkhard Jung unterstrich: „Wissenschaft ist in Leipzig ein Motor unserer Stadtentwicklung; dies zeigt auf eindrückliche Weise auch die Gründung der Städtischen Gewerbeschule vor 150 Jahren. Wir wollen unsere enge Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig in Zukunft weiter ausbauen. Gerade bei den Themen Stadtentwicklung, Fachkräftesicherung und regionales Wirtschaftswachstum ist die HTWK Leipzig ein unverzichtbarer Partner für die Stadt Leipzig. Eine attraktive Hochschule in einer attraktiven Stadt – diese Erfolgsgeschichte wollen wir weiter fortschreiben.“

    Im Mittelpunkt der Kooperationsvereinbarung zwischen der HTWK Leipzig und der Stadt Leipzig stehen die Stärkung des Wissenschaftsstandorts Leipzig, die Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft sowie eine engere Kooperation in den Feldern Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft. Die Kooperationsvereinbarung gilt zunächst für fünf Jahre.

    Hintergrund
    Am 3. Mai 1875 gründete Ludwig Nieper, Akademieprofessor und Direktor der Königlich Sächsischen Kunstakademie – und selbst Maler & Fotograf – die Städtische Gewerbeschule zu Leipzig. Später wurde sie zu den „Höheren Technischen Lehranstalten“ und diente der praxisnahen Ausbildung von Fachkräften für die sich rasant entwickelnde Leipziger Industrie. Das war zugleich die Basis für die Gründung der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik in den 1950er Jahren und später der Ingenieurschule für Automatisierungstechnik. Daraus entstand 1969 zusammen mit der Ingenieurschule für Polygraphie die Ingenieurhochschule Leipzig, die schließlich 1977 durch die Vereinigung mit der Hochschule für Bauwesen in die Technische Hochschule Leipzig aufging. 1992 wurde die HTWK Leipzig in ihrer heutigen Form gegründet.
    An der Fakultät Ingenieurwissenschaften sind derzeit rund 1.000 Studierende eingeschrieben.

    Zur Fakultät Ingenieurwissenschaften: https://fing.htwk-leipzig.de/startseite


    Weitere Informationen:

    https://fing.htwk-leipzig.de/150-jahre-staedtische-gewerbeschule-leipzig Weiterführende Informationen zum Jubiläum "150 Jahre Städtische Gewerbeschule Leipzig"


    Bilder

    Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (li.) und HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung.
    Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (li.) und HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller ...
    Quelle: Anne Schwerin
    Copyright: Anne Schwerin/HTWK Leipzig


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).