idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erreicht einen bedeutenden Schritt in ihrer Entwicklung: Mit Wirkung zum 01. Oktober 2025 erhält die Hochschule die unbefristete staatliche Anerkennung durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen.
Damit wird die APOLLON Hochschule dauerhaft als gleichwertige Hochschule im Sinne des Hochschulrechts anerkannt. Nach mehreren erfolgreichen Verlängerungen der befristeten Anerkennung bestätigt die unbefristete staatliche Anerkennung nun die nachhaltige Qualität und wissenschaftliche Leistungsfähigkeit im Fernstudium. „Diese unbefristete staatliche Anerkennung ist ein vertrauensvoller Meilenstein für unsere Hochschule im 20-jährigen Jubiläumsjahr. Sie würdigt nicht nur unsere langjährige akademische Arbeit, sondern gibt uns Planungssicherheit und bestätigt unser dauerhaftes Engagement für Qualität in Lehre und Forschung“, sagt Prof. Dr. Johanne Pundt MPH, Präsidentin der APOLLON Hochschule.
Auch Michael Timm, Kanzler und Geschäftsführer der APOLLON Hochschule, betont die Bedeutung dieses Schritts: „Mit der unbefristeten staatlichen Anerkennung setzen wir ein starkes Zeichen für Verlässlichkeit und Qualität im Fernstudium. Sie ist Ausdruck des Vertrauens der Aufsichtsbehörde in unsere Hochschule und Motivation, unseren Studierenden auch künftig exzellente Studienbedingungen und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten.“
Das gesamte Team der APOLLON Hochschule freut sich sehr über diesen wichtigen Schritt und blickt mit großer Motivation auf die weitere Hochschulentwicklung – bereit, auch künftig Maßstäbe in der Fernlehre zu setzen.
https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erhält mit Wirkung zum 01. Oktober 2025 die unbefri ...
Copyright: @ APOLLON Hochschule
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).