idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2025 10:59

Eine Woche für die Geographie: Die weltweit begangene Geography Awareness Week in Deutschland

Dr. Christof Ellger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung

    Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG e.V., 1950 als Verband der deutschen Berufsgeographen gegründet) beteiligt sich auch 2025 mit einem vielfältigen Programm an der sogenannten „Geography Awareness Week" (GAW). Diese wird seit über 35 Jahren international begangen, um die geographische Bildung zu fördern und das Bewusstsein für geographisches Wissen in der Gesellschaft zu stärken.

    Initiiert wurde die #GAW von der US-amerikanischen National Geographic Society. Sie zielt darauf ab, sowohl das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfältigkeit der Geographie als auch das räumliche Verständnis für komplexe Themen zu schärfen. Sie hebt dabei durch viele dezentrale und teilweise auch online verfügbare Veranstaltungen / Elemente die Rolle der Geographie im Kontext aktueller z.B. gesellschaftlicher, politischer und naturräumlicher Fragen hervor.

    Die #GAW soll auch daran erinnern, dass die Geographie nicht nur kartografische oder landeskundliche Aspekte behandelt, sondern auch die Komplexität und Aktualität räumlicher Fragestellungen in den Fokus rückt. Als Plattform für die Angewandte Geographie im deutschsprachigen Raum lenkt der DVAG e.V. dabei den Fokus auf die außeruniversitäre Praxisorientierung, z.B. in bzgl. der Anwendung geographischer Methoden und Theorien in einem vielfältigen Gesellschafts-, Politik- und Berufskontext.

    Die vom DVAG angebotenen Beiträge zur #GAW decken eine facettenreiche Vielfalt von Themen und Formaten ab – von der Exkursion zum Thema ÖPNV und eine Online-Verabredung zum „Powerpoint-Karaoke" über einen Podcast zur geographischen Berufswelt bis hin zum Redaktionsbesuch bei der Zeitschrift GEO. Die Angebote sind kostenfrei, sowohl für die Mitglieder des Verbands als auch für Interessierte. Einen Überblick findet man auf der Homepage des DVAG: www.geographie-dvag.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Christof Ellger


    Weitere Informationen:

    https://Fragen und Anregungen nimmt die DVAG-Geschäftsstelle entgegen: Dr. Maike Dziomba, Tel.: 0172 4241 298, Mi, Fr 9-12, Do 14-17 E-Mail: mail@geographie-dvag.net


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Geography Awareness Week 2025 – Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).