idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erneut als einträgliche Veranstaltung hat sich die sechste Jobmesse (Job Fair) am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) erwiesen. Rege nutzten über 200 Studierende fünf Stunden lang die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu 14 regionalen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu knüpfen. Zwei Firmen waren erstmals exklusiv digital zugeschaltet.
Dekan Prof. Dr. Christian Steckenbauer bezeichnete die Jobmesse „als einen der jährlichen Höhepunkte am Campus“. Seiner Überzeugung nach bringt diese Veranstaltung die an der Hochschule ausgebildeten Fachkräfte und regionale wie überregionale Unternehmen gezielt zusammen. Die Studierenden rief er dazu auf: „Nutzen sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen.“ Bürgermeister Wolfgang Beißmann ermunterte bei einem Rundgang dazu, „die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, welche die Region bietet“.
Angebot und Nachfrage
Das Branchenspektrum der anwesenden Unternehmen reichte von Technik und Bau über Tourismus bis zur Gesundheit. Die Hälfte der Firmen nutzte die Gelegenheit, sich in einer Vorstellungsrunde zu präsentieren. Allesamt warben an Messeständen im kompletten Erdgeschoß des Laborgebäudes für sich. Es herrschte ein Kommen und Gehen.
Vom Praktikum bis zur Festanstellung: Auf Seiten des Angebots wie der Nachfrage war das Interesse groß. Ein Austausch fand auch darüber statt, wie Studierende ihre Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen verfassen. So zog Konstrukteur Moritz Kreck von stela Laxhuber folgendes Fazit: „Einige Gespräche waren viel versprechend, jetzt warten wir auf die Bewerbungen.“
Sie waren mit dabei
Die Jobmesse steigt jedes Jahr im Herbst. Die Organisation obliegt dem „Career Service“ der THD, welcher nur zu gut weiß: Kleine Unterhaltungen ermöglichen große Karrieren. Mit dabei waren folgende Unternehmen: ABC Vermögensverwaltung/Vital CAMP Bayerbach, Ed. Züblin, Ensana, EURES - Beratung der Agentur für Arbeit, Haas Fertigbau, IGK Ingenieurgesellschaft Klein, Johannesbad Reha Kliniken und Johannesbad Hotels, Lindner Group, Rehabilitationszentrum Klinik Rosenhof, Schlagmann Poroton, stela Laxhuber und Techniker Krankenkasse. Ihre Premiere als digitale Teilnehmer („Virtual Company Pitch“) gaben zudem: OnlineBuchungService und Frauscher Sensortechnik.
Bei der Jobmesse am ECRI der THD: Bürgermeister Wolfgang Beißmann (von links), Bianka Hallhuber (Ros ...
Quelle: Herwig Slezak (THD/ECRI)
Copyright: THD/ECRI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).