idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Online-Informationsveranstaltung am 7. November 2025
Für Interessierte, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, hat die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) attraktive MBA-Fernstudiengänge im Angebot: Digital Finance, Strategie & Accounting, Internationale Betriebswirtschaftslehre, International Business Management, Logistics – International Management & Consulting sowie Unternehmensführung. Den Absolventinnen und Absolventen stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten in leitenden Positionen offen. Die MBA-Programme werden von der GSRN und der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durchgeführt.
Am 7. November 2025 findet von 12:00 bis 13:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Ralf Blasek, Geschäftsführer der GSRN, Rosi Morgenthaler, tätig im Bereich Marketing / Weiterbildung an der GSRN und Claudia Meissner-Attmann, Absolventin eines MBA-Studiengangs, informieren umfassend über die Studienprogramme. Auf der Agenda stehen die Themen Konsekutive Master versus Weiterbildungsmaster, Bewerbungsprozess und Zeiteinteilung, Zugang ohne Bachelor oder Abitur, Einblicke in den Studienablauf und organisatorische Details, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, sowie eine Q&A-Runde.
Anmeldungen sind bis zum 6. November 2025 über das Campus-Portal möglich:
https://campus.gsrn.de/ob/index.cfm?id=0000002101074~~&language=DE
Die Teilnehmenden erhalten zeitnah vor der Veranstaltung den Link zur Online-Session. Kurzfristige Anmeldungen am Tag der Veranstaltung nimmt Rosi Morgenthaler per E-Mail oder telefonisch unter 0621 – 595 728 15 entgegen.
Weitere Informationen:
• https://gsrn.de/studienangebot/
• https://www.zfh.de/studium/
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ann-Christin Komes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261 91538-35 E-Mail: a.komes@zfh.de
www.zfh.de
Berufsbegleitende MBA-Fernstudiengänge
Copyright: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).