idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2025 10:27

Relaunch der Mensa am Campus Dieburg der h_da – Offizielle Eröffnung am Mittwoch, 12.11., 12 Uhr

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Mensa am Campus Dieburg der Hochschule Darmstadt (h_da) wurde in den Semesterferien im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Fachbereich Media, der h_da-Bauabteilung und dem Studierendenwerk Darmstadt umgebaut. Jetzt präsentiert sie sich als multifunktionale Location: Neben dem Gastronomiebetrieb, der mit einem überarbeiteten Konzept aufwartet, gibt es künftig auch Lern- und Aufenthaltsbereiche sowie Platz für Ausstellungen, Präsentationen und Events. Zum offiziellen Relaunch der Mensa laden wir Sie herzlich ein: am Mittwoch, 12.11., 12 Uhr. Wir freuen uns über eine kurze Info an presse@h-da.de, wenn Sie an dem Termin teilnehmen werden.

    Nach Wortbeiträgen von h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz und Prof. Carla Heinzel, Studiendekanin am Fachbereich Media, haben Sie Gelegenheit, sich ein Bild vom neuen Konzept der Mensa zu machen. Vom Studierendenwerk Darmstadt ist vor Ort Sebastian Reiff, Leiter der Hochschulgastronomie.

    Für die Öffentlichkeit bietet das Studierendenwerk Darmstadt ab 12.30 Uhr ein Gastro-Special mit Mahlzeiten für nur 1 Euro an. Ab 13 Uhr gibt es ein musikalisches Programm mit der Fachschaft des Fachbereichs Media und Prof. Stephan Jacob. Zudem werden studentische Projekte ausgestellt.

    Mit dem Mensa-Relaunch werden auch die Öffnungszeiten der Mensa erweitert. Sie kann wochentags derzeit von 10-20 Uhr genutzt werden. Neue Snack- und Essensautomaten sollen künftig auch außerhalb der Öffnungszeiten eine Lebensmittelversorgung direkt auf dem Campus gewährleisten.

    Was?
    Relaunch der Mensa am Campus Dieburg der h_da

    Wann?
    Mittwoch, 12.11., 12 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt
    Mensa am Campus Dieburg
    Max-Planck-Straße 2
    64807 Dieburg

    Wer?
    Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Präsident der Hochschule Darmstadt

    Sebastian Reiff, Leitung Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Darmstadt

    Prof. Carla Heinzel, Studiendekanin, Mediencampus der h_da

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).