idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine neue Studie zeigt Herausforderungen für eine soziale Wohnungspolitik nicht nur in Städten, sondern auch im ländlichen Raum auf.
Die Wohnungsfrage ist eine der drängendsten sozialen Fragen unserer Zeit. Besonders in den Großstädten ist bezahlbares Wohnen seit Jahren knapp. Über die Wohnungsmärkte in Rheinland-Pfalz wissen wir bisher jedoch wenig. Vor welchen Herausforderungen steht das stark ländlich geprägte Rheinland-Pfalz, wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht? Wie wirkt sich der Mangel an Sozialwohnungen auf die soziale Spaltung in Städten und Gemeinden aus? Was müsste auf Landes- und Kommunalebene geschehen, um die Wohnungsfrage wirksam anzugehen?
Um Antworten auf diese drängenden Fragen zu finden, hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz eine Studie zur Wohnmarktsituation und Wohnmarktpolitik in unserem Bundesland in Auftrag gegeben. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Michael Mießner (Universität Trier), unter Mitarbeit von Kristin Brosch, Felix Krause und Nils B. Ludwig analysiert die Studie die strukturellen Bedingungen des Wohnungsmarktes im Land. Sie beleuchtet zentrale Aspekte wie die Entwicklung des Sozialwohnungsbaus, die Dynamik der Mietpreise, regionale Leerstände sowie die politischen Steuerungsinstrumente, mit denen Landes- und Kommunalpolitik auf diese Entwicklungen reagieren.
Mieten steigen stärker als Löhne
„Während in den letzten Jahren die Mieten immer stärker gestiegen sind, ist das Lohnniveau der meisten Bürger:innen nur minimal gestiegen, sodass wir eine extrem hohe Mietbelastung haben“, erklärt der Sozialgeograph Nils B. Ludwig von der Universität Trier. „Gleichzeitig haben wir einen extrem angespannten Wohnungsmarkt. Insbesondere in den Großstädten ist leistbarer Wohnraum auch für Mittelschichten zu einer Herausforderung geworden.“
Die Wissenschaftler der Uni Trier präsentieren im November die Ergebnisse der Studie in Trier, Kaiserslautern, Mainz und Koblenz.
6.11.: Trier, 18:00 (Friedens- und Umweltzentrum)
13.11. Kaiserslautern, 18:00 (Vielfalter e.V.)
27.11. Mainz, 19:00 (DGB-Haus)
28.11. Koblenz, 18:00 (Bürgerzentrum Lützel)
Nähere Informationen dazu finden sie hier: https://rlp.rosalux.de/
Ein Gespräch mit den Forscher:innen zur Studie finden Sie hier: >https://rlp.rosalux.de/publikation/id/53921/schoener-wohnen-rheinland-pfalza-Lux...;
Die Studie können Sie auf unserer Webseite als PDF herunterladen: https://rlp.rosalux.de/publikation/id/53954/studie-schoener-wohnen-in-rheinland-...
JProf. Dr. Michael Mießner
Wirtschaftsgeographie
Mail: miessner@uni-trier.de
Tel. +49 651 201-4583
https://rlp.rosalux.de/publikation/id/53954/studie-schoener-wohnen-in-rheinland-...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geowissenschaften, Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).