idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Joachim Grifka, Leiter der Forschungsstelle für Orthopädie und Ergonomie an der OTH Regensburg, ist auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Die Ehrung erfolgte gemeinsam mit Prof. Axel Ekkernkamp, mit dem Prof. Grifka im Jahr 2008 die Gründung der DGOU als Zusammenschluss der bis dahin getrennten Fachgesellschaften für Orthopädie und Unfallchirurgie maßgeblich vorangetrieben hatte.
„Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln dasselbe Organsystem. Deutschland war mit der Trennung der Bereiche international eine Ausnahme“, betont Prof. Grifka. Die Zusammenführung der beiden traditionsreichen Gesellschaften – Orthopädie (gegründet 1907) und Unfallchirurgie (gegründet 1922) – habe den Weg für eine moderne, gemeinsame Aus- und Weiterbildung geebnet. Heute zählt die DGOU über zehntausend Mitglieder und gehört zu den größten medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland.
Medizinischer Fortschritt durch innovative Therapiekonzepte
Der amtierende DGOU-Präsident Prof. Christoph Lohmann würdigte die wegweisenden wissenschaftlichen Leistungen Grifkas, insbesondere in der Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken. Grifka entwickelte innovative Operationstechniken, darunter ein Konzept für die schonende Knie- und Hüftendoprothetik, das erstmals auch ambulant erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Technik kommt heute auch stationär behandelten Patientinnen und Patienten zugute. Prof. Grifka ist in der Praxis in Regensburg tätig und operiert ambulant und stationär.
Trotz intensiver Forschung im Bereich künstlicher Gelenke sieht Grifka den Gelenkersatz stets als letzte Option. Er setzt sich für eine differenzierte Therapieentscheidung ein und warnt vor vorschnellen Eingriffen. Als einer der wenigen zugelassenen Operateure in Deutschland treibt er die Stammzellentransplantation zur Vermeidung künstlicher Gelenke voran.
Forschung und Patientenorientierung an der OTH Regensburg
An der OTH Regensburg leitet Prof. Grifka ein Forschungsprojekt zur nicht-operativen Behandlung von Bandscheibenvorfällen und entwickelt Trainingsprogramme für Wirbelsäule und Gelenke. Dazu zählt auch ein gezieltes Programm zur Operationsvorbereitung, das eine schnelle Genesung nach dem Eingriff unterstützt.
„Wie immer die Entwicklung im Gesundheitswesen ist, mein Ziel wird immer sein: Qualität hat Vorrang“, so Grifka zu seiner Haltung in der Patientenversorgung.
Prof. Joachim Grifka (Mitte) bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft durch den Generalsekretär de ...
Quelle: Joachim Grifka
Copyright: OTH Regensburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).