idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2025 17:50

Einreichungsphase zum Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2026 gestartet

Anja Schuster Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation (DPWK) startet in die neue Wettbewerbsrunde. Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und Institutionen ihre besten Kampagnen für den DPWK 2026 einreichen. Gesucht werden Kommunikationsprojekte, die kreative Exzellenz mit strategischer Klarheit und messbarer Wirkung verbinden. Die feierliche Preisverleihung findet im Mai 2026 in Berlin statt.

    Der DPWK wird seit über 20 Jahren von Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin organisiert und zählt zu den bekanntesten Hochschulpreisen der Kommunikationsbranche. Die Jury setzt sich aus Studierenden, Alumni und Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Damit bietet der Wettbewerb einen einzigartigen Blickwinkel auf die Kommunikationsleistungen des Jahres, nämlich die Perspektive der nächsten Generation von Kommunikationsprofis.

    Acht Wettbewerbskategorien bilden die Vielfalt moderner Kommunikationsarbeit ab:

    -Brand & Product Communication
    -PR & Corporate Communication
    -Recruiting Communication
    -Environmental Communication & Social Responsibility
    -Live- & Event Communication• Content- & Social Media Communication
    -Sports Communication
    -Humor-driven Communication (for Gen Z)

    In jeder Kategorie werden Kampagnen ausgezeichnet, die Marken und Organisationen mit kreativer Kraft, emotionaler Tiefe und strategischer Wirkung in Szene setzen. Der Einreichungsschluss ist der 30.01.2026. Teilnehmen können Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten DACH-Raum. Eingereicht werden können Kommunikationsprojekte, die zwischen Januar 2025 und Dezember 2025 umgesetzt wurden. Die Bewertung erfolgt nach einem wissenschaftlich fundierten Kriterienkatalog mit den drei Hauptdimensionen Konzeption, kreativer Output und Wirkung. Damit stellt der DPWK sicher, dass strategische Exzellenz, kreative Qualität und messbare Ergebnisse gleichermaßen berücksichtigt werden.

    Das Ziel des DPWK ist es, die besten Kommunikationsleistungen im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen. Die Preisverleihung im Mai 2026 in Berlin bildet den Höhepunkt des Wettbewerbs. Sie bringt Studierende, Agenturen, Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kommunikationsbranche zusammen und feiert die besten Kampagnen des Jahres.


    Weitere Informationen:

    https://www.dpwk.de/


    Bilder

    DPWK Preisverleihung 2025
    DPWK Preisverleihung 2025

    Copyright: HTW Berlin/DPWK

    Das studentische Organisationsteam des DPWK
    Das studentische Organisationsteam des DPWK
    Quelle: Kaja Schiller
    Copyright: HTW Berlin/DPWK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).