idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professorin Sabine Sonnentag von der Universität Mannheim zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaftler*innen. Das zeigt die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“, die das Unternehmen Clarivate jährlich veröffentlicht. Sonnentag ist zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie „Cross-Field“ vertreten, die Forschende ehrt, deren Arbeiten fachübergreifend besonders einflussreich sind.
Die „Highly Cited Researchers“-Liste zeichnet Wissenschaftler*innen aus, deren Arbeiten weltweit besonders großen Einfluss haben. Sie umfasst die international am häufigsten zitierten Forschenden in 21 Disziplinen der Natur-, Lebens- und Sozialwissenschaften sowie in der Kategorie „Cross-Field“.
Um in die Liste aufgenommen zu werden, müssen Forschende sogenannte „Highly Cited Papers“ vorweisen – Publikationen, die in ihrem Fachgebiet und Erscheinungsjahr zu den meistzitierten zählen. Eine hohe Zitierhäufigkeit gilt als wichtiger Hinweis auf die wissenschaftliche Relevanz einer Arbeit. Für die aktuelle Ausgabe wurden Veröffentlichungen aus den Jahren 2014 bis 2024 berücksichtigt.
Neben quantitativen Kriterien wie der Zitierzahl fließen auch qualitative Analysen und Bewertungen von Expert*innen in die Auswahl ein. So werden jene Forschenden identifiziert, deren Arbeiten einen nachhaltigen, weltweiten Einfluss auf ihr Fachgebiet haben.
Sabine Sonnentag, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Mannheim, gehört zum zweiten Mal in Folge zu diesem Kreis: Ihre 194 im „Web of Science“ gelisteten Publikationen wurden bereits über 21.000-mal zitiert – ein Beleg für die internationale Strahlkraft ihrer Forschung.
An der Universität Mannheim untersucht die Psychologin, wie Arbeit gestaltet werden kann, sodass sie die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden fördert und gleichzeitig gesundheitliche Belastungen minimiert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Stress am Arbeitsplatz, der Bedeutung von Regeneration sowie den individuellen Merkmalen und Verhaltensweisen, die Menschen dabei unterstützen, berufliche Anforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Kontakt:
Prof. Dr. Sabine Sonnentag
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Universität Mannheim
E-Mail: sonnentag@uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Psychologie, Wirtschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).