idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der COP30 lädt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zu einem Side Event im Deutschen Pavillon ein. Mit der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung wurde der DLR Projektträger beauftragt.
Vom 10. bis 21. November 2025 ist Belém in Brasilien das Zentrum der globalen Klimapolitik: Die COP30 ist die 30. Vertragsstaatenkonferenz des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC). Als wichtigstes Entscheidungsgremium des UNFCCC mit begleitender Klimamesse versammelt die Konferenz Teilnehmende aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam setzen sie sich für Lösungen ein, die den drängenden Herausforderungen des Klimawandels begegnen.
Mit dem Format „Science for Action Evening” bietet das Bundesministerium für For-schung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Deutschen Pavillon seit mehreren Jahren auf UNFCCC-COPs eine Bühne für „best available science” mit Bezug zu aktuellen COP-Themen. Auch dieses Jahr wurde der DLR Projektträger vom BMFTR damit beauftragt, das Side Event inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten und durchzuführen.
Am Abend des 19.11.2025 (19:00-20:00 Uhr) findet im Deutschen Pavillon der "Science for Action Evening" unter dem Motto „International Cooperation in Climate Change Research“ statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Leitprinzip der brasilianischen COP-Präsidentschaft: der globale Mutirão – also weltweit gemeinsame Anstrengungen. Unterschiedliche Formate internationaler Zusammenarbeit in der Forschung zum Klimawandel werden auf der Veranstaltung beleuchtet, Erfahrungen dazu ausgetauscht und Vorteile sowie Defizite diskutiert.
Dieses und weitere Side Events im Deutschen Pavillon werden auf der Plattform german-climate-pavilion.de live gestreamt und sind anschließend als Aufzeichnungen verfügbar
IPCC Koordinierungsstelle
DLR Projektträger
Fachbereich Umwelt und Nachhaltigkeit
Tel.: +49 3821 1187
E-Mail: de-ipcc@dlr.de
https://german-climate-pavili-on.de/event_website/1756381359670x8239567754155786... Website des Deutschen Pavillons auf der COP30
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Meer / Klima
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).