idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2025 15:26

Master Days und Studieninfotag - Erstmals „Woche der Studienorientierung“ an der Uni Ulm

Daniela Stang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Erstmals startetet eine „Woche der Studienorientierung“ an der Uni Ulm. Neben den Master Days (17. bis 21. November) mit vielen Informationen zu einem Masterstudium für Studierende am Ende des Bachelorstudiums, findet am Mittwoch, 19. November, der Studieninfotag statt. Dort haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zwischen 9:00 und 15:00 Uhr die Gelegenheit, einmal Uni-Luft zu schnuppern und in einem Hörsaal Professorinnen und Professoren zu lauschen oder im Labor zu experimentieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung.

    Einmal in einem Hörsaal Professorinnen und Professorenlauschen, im Labor experimentieren oder sich über Masterstudiengänge und Forschungsschwerpunkte informieren: Mit vielen Angeboten und Programmpunkten zeigt die Universität Ulm in der Woche der Studienorientierung vom 17. bis 21. November, wie studieren aussehen kann und welche weiteren Qualifizierungen es gibt. Am Mittwoch, 19. November, findet der Studieninfotag statt, bei dem Schülerinnen und Schüler zwischen 9:00 und 15:00 Uhr die Gelegenheit haben, einmal Uni-Luft zu schnuppern. Viele Angebote sind auch online zugänglich.

    Erstmals ist der Studieninfotag eingebettet in eine ganze Woche der Studienorientierung an der Uni Ulm. Die Master Days richten sich an Interessierte, die am Ende ihres Bachelorstudiums stehen und laden sie ein, die an der Universität angebotenen Masterprogramme und Forschungsbereiche kennenzulernen. Begrüßt werden die Teilnehmenden am Montag, 17. November, um 11:00 Uhr vom International Office. Danach folgt ein breites Angebot an Veranstaltungen, darunter Facheinführungen, offene Vorlesungen und Laborführungen. Viele Formate werden hybrid oder online angeboten, um auch Studierenden, die nicht anreisen können, einen Einblick zu gewähren. Die Bandbreite der vorgestellten Studiengänge reicht von „Computational Science and Engineering“ bis „Biophysics“.

    Beim Studieninfotag am Mittwoch, 19. November, öffnet die Uni Ulm ihre Türen für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und lädt sie ein, das Studieren bei einem wissenschaftlichen Vortrag, beim Experimentieren im Labor oder bei einer Führung durch verschiedene Institute auszuprobieren. Zur Eröffnung begrüßt die Vizepräsidentin für Lehre, Professorin Olga Pollatos (9:15 Uhr, Forum). Anschließend stellen Studienfachberaterinnen und -berater die unterschiedlichen grundständigen Studiengänge vor und geben Einblick in den Lernstoff. Zudem können die Jugendlichen Labore und Institute besuchen und Forschenden über die Schulter schauen sowie selbst experimentieren. Ansprechpersonen aller Studiengänge, die Zentrale Studienberatung, das Studierendenwerk, die Agentur für Arbeit und viele weitere warten beim Infomarkt im Forum auf Fragen oder stellen ihre Angebote rund um Studienfinanzierung und -orientierung vor.

    Terminüberblick:
    Master Days 2025
    17. – 21. November
    Universität Ulm und online

    Studieninfotag 2025
    Mittwoch, 19. November
    9:00 bis 15:00 Uhr
    Universität Ulm und online


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Maike Marchewicz, Studierendenmarketing, Tel: 0731/50-31765, maike.marchewicz@uni-ulm.de


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-ulm.de/studium/studienberatung/zentrale-studienberatung/


    Bilder

    Studierende an der Uni Ulm
    Studierende an der Uni Ulm
    Quelle: Elvira Eberhardt
    Copyright: Uni Ulm


    Anhang
    attachment icon Flyer Studieninfotag 2025

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, jedermann
    Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).