idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2025 11:41

Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden weltweit

Matthias Zimmermann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der Physiker Prof. Dr. Dieter Neher von der Universität Potsdam zählt weiter zur Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden seines Fachs weltweit. Die Liste der „Highly Cited Researchers“, die von der „Web of Science Group“ des US-Unternehmens „Clarivate Analytics“ erstellt wird, führt ihn inzwischen das fünfte Jahr in Folge unter den einflussreichsten Wissenschaftlern ihrer Fachgebiete. Mit Prof. Dr. Gabriele Berg, Prof. Dr. Martin Herold, Prof. Dr. Johan Rockström und Prof. Dr. Philipp A. Wigge finden sich auch vier von der Uni Potsdam gemeinsam mit außeruniversitären Instituten berufene Forschende im Kreis der „Highly Cited Researchers“.

    Der Physiker Prof. Dr. Dieter Neher von der Universität Potsdam zählt weiter zur Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden seines Fachs weltweit. Die Liste der „Highly Cited Researchers“, die von der „Web of Science Group“ des US-Unternehmens „Clarivate Analytics“ erstellt wird, führt ihn inzwischen das fünfte Jahr in Folge unter den einflussreichsten Wissenschaftlern ihrer Fachgebiete. Mit Prof. Dr. Gabriele Berg, Prof. Dr. Martin Herold, Prof. Dr. Johan Rockström und Prof. Dr. Philipp A. Wigge finden sich auch vier von der Uni Potsdam gemeinsam mit außeruniversitären Instituten berufene Forschende im Kreis der „Highly Cited Researchers“. Hinzu kommt Prof. Dr. Stephan Lewandowsky von der University Bristol, der als Honorarprofessor an der Universität Potsdam lehrt und forscht. Das jährlich erstellte Ranking führt 2025 mehr als 6800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 60 Ländern. Deutschland liegt im globalen Vergleich der Staaten weiterhin auf Rang vier – hinter den USA, China und UK.
    Dieter Neher ist Professor für Physik und Optoelektronik Weicher Materie an der Universität Potsdam. Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit zählt die Erforschung der Dynamik von Ladungen in neuartigen Halbleitermaterialien im Hinblick auf optoelektronische Anwendungen. Ein aktuelles Ziel ist es dabei, Materialien für effiziente Solarzellen mit sehr dünnen Absorberschichten zu entwickeln.
    „Die Auszeichnung zeigt, dass unsere zumeist grundlegenden Arbeiten von großem Wert für das Verständnis und die Weiterentwicklung von Solarzellen mit neuartigen Absorberschichten sind“, sagt Dieter Neher. „Mein Dank gilt dabei auch den Gruppen von Prof. Shoaee, Prof. Stolterfoht und Dr. Lang, ehemaligen und aktuellen Nachwuchsgruppenleitern in meinem Forschungsbereich, für die sehr intensive und produktive Zusammenarbeit bei der Erforschung neuer Materialien für die Photovoltaik. Dies belegt auch, wie wichtig die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Forschung in Deutschland ist.“
    Dass gleich vier der gemeinsam berufenen Professoren der Universität Potsdam zu den „Highly Cited Researchers“ gehören, belegt die Forschungsstärke der Potsdamer Wissenschaftslandschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an so renommierten Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), dem Potsdamer GeoForschungsZentrum (GfZ), dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), mit denen die Universität Potsdam eng kooperiert.
    Das Ranking „Highly Cited Researcher“ dokumentiert den Einfluss wissenschaftlicher Publikationen, die in den jeweiligen Fachgebieten am häufigsten zitiert werden. Es wird jährlich von der „Web of Science“ Group des US-Unternehmens „Clarivate Analytics“ herausgegeben.

    Weitere Informationen: https://clarivate.com/highly-cited-researchers/

    Foto: 2025_099_Dieter_Neher_Foto_Karla_Fritze: Prof. Dr. Dieter Neher. Foto: Karla Fritze

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dieter Neher, Institut für Physik und Astronomie
    Tel.: 0331-977 1265
    E-Mail: dieter.neher@uni-potsdam.de

    Medieninformation 13-11-2025 / Nr. 099
    Matthias Zimmermann

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: 0331/977-1474
    Fax: 0331/977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).