idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2025 05:00

Einladung: NRW im Wandel: Wissenschaft als Motor – damals und heute. Strukturwandel, Forschung & das Erbe Johannes Raus

Ramona Fels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.

    Veranstaltung am 12.01.2026, 18:30 Uhr, Düsseldorf: Wie gelingt Strukturwandel durch Wissenschaft – damals und heute? Dieser Frage geht die Veranstaltung mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, Wissenschaftsministerin Ina Brandes, Christina Rau, Birgitta Wolff, Uwe Schneidewind, Christoph Zöpel, Bodo Middeldorf, Gerd Heusch, Christoph Nonn und Dieter Bathen nach.

    20 Jahre nach seinem Tod würdigen die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft, die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste und die Johannes-Rau-Gesellschaft das Wirken Johannes Raus und fragen, was seine Vision vom „Strukturwandel durch Wissenschaft“ für die Zukunft unseres Landes bedeutet.

    Johannes Rau prägte Nordrhein-Westfalen wie kaum ein anderer: Als Wissenschaftsminister, Ministerpräsident und Bundespräsident setzte er wegweisende Impulse für (und durch) Forschung und Hochschulen. Seine Vision: Strukturwandel durch Wissenschaft. Aus dem Kohle- und Stahlland NRW sollte ein Wissenschaftsland werden.

    20 Jahre nach seinem Tod stellen wir die Frage: Kann Raus Vision auch heute Orientierung geben – angesichts von Energie- und Klimawandel, Digitalisierung und den Herausforderungen in Rheinischem Revier und Ruhrgebiet? Welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung heute im Strukturwandel?

    Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF), die Johannes-Rau-Gesellschaft (JRG) und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK) laden zu einer Veranstaltung ein, die Johannes Raus Wirken als Wissenschaftsminister würdigt – und zugleich den Blick nach vorn richtet.

    Hochkarätige Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren über Universitätsgründungen, außeruniversitäre Forschung und die Wissenschaftspolitik in NRW – damals und heute.

    Seien Sie dabei, wenn am 12. Januar 2026 ab 18:30 Uhr in Düsseldorf Wegbegleiter*innen und Expert*innen über das Vermächtnis Johannes Raus sprechen – und darüber, was wir daraus für die Lösungen der heutigen Herausforderungen und für die Zukunft lernen können.


    Weitere Informationen:

    https://jrf.nrw/veranstaltungen/detail/wissenschaft-als-motor


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).