idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2025 08:48

Arbeitswissenschaften im Landbau: Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2026 - jetzt Vorschläge einreichen

Dipl.-Kult. Sonja Bosso Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Der VDI verleiht 2026 den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften. Der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) möchte mit dem Preis den wissenschaftlichen Nachwuchs ehren und fördern. Er ist mit 750 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Verfasserinnen oder Verfasser von Dissertationen, Master- oder Bachelorarbeiten, die das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Zusätzlich zur Abschlussarbeit muss ein Kurzgutachten eingereicht werden, aus dem die besondere Leistung für die Arbeitswissenschaften oder die Arbeitswirtschaft hervorgeht.

    Die Verleihung des Preises findet am 9. Juli 2026 auf dem 25. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium in Zollikofen an der Berner Fachhochschule statt. „Das klassische Motto unseres Kolloquiums, Arbeit unter einem D-A-CH, wird zur Jubiläumsveranstaltung in der Schweiz ausgeweitet. Eingebettet in das 3. Internationale IAWA-Symposium Work in Agriculture erhoffen wir uns auch für die Preisträger eine Ausstrahlung über den deutschsprachigen Raum hinaus“, so Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth Quendler MSc, Vorsitzende des VDI Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau.
    Der Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis wurde im Jahr 1982 von der ehemaligen Gesellschaft für Arbeitswissenschaft im Landbau und der Familie Ries zum ehrenden Gedenken des Lebenswerkes von Prof. Dr. Ludwig-Wilhelm Ries gestiftet. Seit 1995 ist der Preis eine Ehrung des VDI. Er wird im zwei- oder dreijährigen Turnus vom Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau der VDI-MEG verliehen. Das Preisgeld wird von der Max-Eyth-Stiftung zur Verfügung gestellt.

    Einreichungen

    Ehrungsvorschläge können sowohl als Selbst- als auch Fremdbewerbung bis zum 26. März 2026 eingereicht werden unter:

    VDI e.V., Gesellschaft Technologies of Life Sciences, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
    Telefon: +49 (0) 211 6214 445, E-Mail: tls@vdi.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dorothea Velikonja
    VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
    Fachbereich Max Eyth Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf, Germany
    Telefon: +49 211 6214-445
    E-Mail: tls@vdi.de


    Weitere Informationen:

    https://www.vdi.de/netzwerke-community/ehrungen-preise#:~:text=Ludwig%2DWilhelm%.... Mehr Infos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).