idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit rund 70 Teilnehmenden verzeichnete die erste Tagung zu Kommunikation der Mehrwerte naturnaher Schafhaltung “Mähwert trifft Mährwert” am 12. November an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) einen unerwartet hohen Zuspruch. Die wichtigsten Erkenntnisse:
• die Notwendigkeit des Aufbaus lokaler Netzwerke,
• kreative und authentische Kommunikation,
• stärkere Einbindung von Dorfgemeinschaften sowie
• Formate, die Stadt- und Landgesellschaft zusammenbringen.
Die von der HNEE und dem Fachverband für ökologische Landwirtschaft (FÖL) organisierte Veranstaltung lockte sowohl professionelle Schafhalter*innen als auch engagierte Hobbybetriebe an – und füllte am Ende sogar die Aula der Hochschule.
Nach einem Grußwort von Brandenburgs Landwirtschaftsminister a. D. Axel Vogel, der maßgeblich zur Wiederaufnahme der Mutterschafprämie beitrug und das Thema Schafhaltung weiterhin als gesellschaftlich und agrarpolitisch relevant einordnete, folgte ein vielfältiges Fachprogramm.
Beiträge aus der aktuellen Konsumforschung (HNEE und Universität Göttingen) trafen auf Praxisimpulse zur Vermarktung von Schaffleisch (Kleine Schäferei Biesenbrow, Biohof Bärwolf) sowie zur Nutzung und Wertschöpfung von Schafwolle (Vauno, lykkefarm). Ein erfolgreicher Kommunikations- und Vermarktungsansatz wurde zudem am Beispiel Weidewonne vorgestellt.
Am Nachmittag boten Workshops Raum für kollegiale Beratung, Social-Media-Strategien, Außenwirkung und eine gemeinsame Bestandsaufnahme der aktuellen Schafhaltungssituation. Bereits vor Ort wurde der Wunsch geäußert, das Veranstaltungsformat im kommenden Jahr fortzusetzen.
Die Tagung zeigte deutlich: Die Kommunikation über die gesellschaftlichen Mehrwerte der Schafhaltung – von Biodiversität über Landschaftspflege bis hin zu regionalen Wertschöpfungsketten – spielt eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Zukunft der Betriebe.
Zum Abschluss stand fest: „Es braucht eine Imagekampagne für das Schaf!“
Auch kulinarisch wurde das Thema aufgegriffen – mit umfangreichem Informationsmaterial und Schafsbratwurst in der Mensa.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).