idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am vergangenen Wochenende wurden die Absolvent*innen der Technischen Hochschule Bingen gewürdigt, die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden zahlreiche Preise verliehen.
Bingen-Büdesheim – Am 14. und 15. November 2025 verabschiedete die Technische Hochschule (TH) Bingen ihre Absolvent*innen bei zwei feierlichen Veranstaltungen auf dem Campus. Rund 420 Studierende aus den zwei Fachbereichen haben in diesem Semester ihr Bachelor- oder Master-Studium abgeschlossen. Gemeinsam mit Familien, Freund*innen und Lehrenden feierten ca. 170 Absolvent*innen ihr erfolgreiches Studium an der TH Bingen.
„Die Abschlussfeiern sind immer ein besonderer Moment. Sie zeigen, wie viel Engagement, Neugier und Kreativität in unseren Studierenden stecken“, so die Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause. „Nutzen Sie das erworbene Wissen, um Brücken zu bauen – zwischen Theorie und Praxis und zwischen Ihnen und der Welt, die Ihre Ideen und Ihr Engagement braucht. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.“
Den musikalischen Rahmen gestaltete ein Ensemble aus Angehörigen der Hochschule. Zu den Highlights des Abends gehörte die Verleihung zahlreicher Preise für herausragende Studienleistungen, innovative Abschlussarbeiten sowie soziales und gesellschaftliches Engagement. Die Absolvent*innen des Jahrgangs erhielten folgende Preise:
• VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.: VDI-Preis für besonders erfolgreiche Absolvent*innen an Jannik Wittke
• Gesellschaft der Freunde der TH Bingen (GdF): GdF-Preis für beste Abschlussarbeit an Justin Seckler und Tiago Pinto Ferreira, Rolf-Kienle-Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement an Marvin Hattemer
• Stiftung Trossen: Alfred-Trossen-Förderpreis für beste*n Absolvent*in mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik an Josua-Daniel Schweizer
• Rückenwind4You-Stiftung: KI-Preis für exzellente Abschlussarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz an Robin Ender und MINT-Mentorinnen-Preis für die Förderung von MINT-Nachwuchs an Lea Dunkel und Sarah Veitenhansl
• Bürkle-Stiftung: Bürkle-Preis für exzellente Abschlussarbeiten mit Regionalbezug an Simon Lenz und Renate Mironow
• Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE): Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an Elias Deister und Tristan Wolf
• Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG): DLG-Preis für die besten Absolvent*innen an Franziska Viktoria Stamm, Clément Gelin, Josefine Heep, Anna Körner, Jaline Diefenthäler und Tobias Ochsner
• Georg-Meyer-Stiftung: Georg-Meyer-Preis für Jahrgangsbesten an Jannik Wittke
• Prof. Dr. Hubert Braun-Preis: Preis für die besten Arbeiten im Bereich Agrarwirtschaft an Kasper Jaschok und Jonas Moos
Die TH Bingen gratuliert allen Preisträger*innen herzlich zu ihren Erfolgen und bedankt sich bei den Stiftungen und Organisationen für die Unterstützung und Wertschätzung, die sie den Studierenden entgegenbringen.
Bei erfrischenden Getränken und Snacks ließen die Absolvent*innen das Studium Revue passieren, posierten für Erinnerungsfotos und berichteten von ihren Plänen für die Zukunft. Die TH Bingen wünscht ihnen alles Gute auf ihrem Weg und freut sich auf ein Wiedersehen. Die nächste Gelegenheit ist die Eröffnung des Audimax, die voraussichtlich im kommenden Jahr stattfindet.
Das Alumni-Netzwerk der TH Bingen bietet einen Rahmen, um den Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Hochschulangehörigen zu fördern und Verbindungen über die Studienzeit hinaus zu erhalten. Interessierte ehemalige Studierende sind herzlich eingeladen, dem Netzwerk beizutreten und können ihre Kontaktdaten an folgende Adresse senden: alumni@th-bingen.de.
Mit dem Versand Ihrer Kontaktdaten stimmen sie der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.th-bingen.de/datenschutz.
Die TH-Combo spielte auf beiden Abschlussfeiern
Quelle: Markus Dittrich
Copyright: TH Bingen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).