idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2025 09:57

Internationaler Workshop zu Terahertz-Technologie und Anwendungen: Call for Papers

Swenja Broschart Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Am 03. und 04. März 2026 organisiert das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM – unterstützt von Optence e.V., der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik und der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) – den zwölften Internationalen Workshop zu Terahertz-Technologie und Anwendungen. Der Call for Papers läuft bis zum 19. Dezember 2025.

    Die Terahertz-Technologie hat sich als wertvolles Werkzeug für Anwendungen in der Diagnostik, Messung und Prüfung bewährt. Die industrielle Nutzung dieser Technologie wirft jedoch einige herausfordernde Fragen auf. Der »Internationale Workshop zu Terahertz-Technologie und Anwendungen« fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Wissenschaft und Industrie in diesem sich schnell entwickelnden Forschungsfeld.

    Thematische Schwerpunkte des Workshops:
    - Industrielle Anwendungen
    - Innere Sicherheit
    - Kommunikation
    - Astronomie und Astrophysik
    - Neue Terahertz-Systemtechnologien

    Beiträge sind auch aus anderen Themenbereichen willkommen. Wir ermutigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, neue Entwicklungen vorzustellen. Begleitend zum Workshop findet eine Industrieausstellung statt.

    Die folgenden renommierten Expertinnen und Experten haben ihre Teilnahme zugesagt und werden einen eingeladenen Vortrag halten:

    Peter Uhd Jepsen, Technical University of Denmark, Dänemark
    Josep Miquel Jornet, Northeastern University, USA
    Emma MacPherson, University of Warwick, Großbritannien
    Harrison Noel Lees, University of Adelaide, Australien

    Call for Papers
    Wir laden alle Interessierten ein, über das Online-Formular auf unserer Webseite ein Abstract in englischer Sprache einzureichen. Genauere Informationen sind unter dem Link zu finden. Einreichungsfrist ist der 19. Dezember 2025.

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Workshop-Gebühr beträgt 395 EUR und beinhaltet Tagungsbeiträge, Networking-Erfrischungen, Konferenzdinner sowie Zugang zur Ausstellung.

    Veranstaltungsort:
    Fraunhofer ITWM
    Fraunhofer-Platz 1
    67663 Kaiserslautern
    Rheinland-Pfalz
    Deutschland


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Joachim Jonuscheit
    joachim.jonuscheit@itwm.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.itwm.fraunhofer.de/de/messen-veranstaltungen/2026/2026_03_12_worksho...


    Bilder

    Beispiel für die Integration des Terahertz-Sensors auf einen Roboter zur Lackdickenmessung auf Karosserien.
    Beispiel für die Integration des Terahertz-Sensors auf einen Roboter zur Lackdickenmessung auf Karos ...

    Copyright: Fraunhofer ITWM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).