idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachveranstaltung One Health Integrated Surveillance
Was können Humanmedizin, Tiermedizin und der Umweltsektor erreichen, wenn sie gemeinsam an einer One Health Integrated Surveillance (OHIS) zum Thema antimikrobielle Resistenzen (AMR) arbeiten? Diese Frage wird im Rahmen der World AMR Awareness Week (WAAW) auf einer Fachveranstaltung diskutiert, die am 20. November im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin stattfindet.
Die Beteiligten der OHIS-Gruppe RKI, BVL, BfR, FLI und UBA werden auf der Veranstaltung ihre jeweiligen Beiträge zur Umsetzung des „One Health“-Ansatzes vorstellen. Es soll analysiert und diskutiert werden, wie man Daten zu Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenz aus den verschiedenen Bereichen zusammenbringen kann. Am Ende des Prozesses soll eine „Integrierte Surveillance“ für Deutschland etabliert werden, die über die reine Beschreibung der einzelnen Felder Humanmedizin, Tiermedizin und Umwelt hinausgeht.
„Die OHIS-Initiative führt Daten aus den Bereichen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zusammen und fördert damit den Austausch und die Transparenz zwischen den Sektoren“, erklärt BVL-Präsidentin Prof. Dr. Gaby-Fleur Böl.
Ziel der Veranstaltung ist es, bestehende Aktivitäten transparent darzustellen und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Auf einer geplanten gemeinsamen OHIS-Webseite sollen die kollaborative Strategie und die analysierten Daten für Deutschland dargestellt und sowohl Fachpersonen als auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
Die Veranstaltung unterstützt das Motto der diesjährigen WAAW: „Act Now: Secure Our Present, Protect Our Future.“
Hintergrundinformation
Im Zuge der Deutschen Antibiotika Resistenzstrategie (DART 2030) wurde die OHIS-Gruppe gegründet. Ihre Aufgabe ist es, im Sinne des „One Health“ Ansatzes ein integriertes Surveillance System für Deutschland aufzubauen. Der Begriff „One Health“ bedeutet, dass die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt eng miteinander verknüpft ist. Kern dieses Ansatzes ist die sektorübergreifende Zusammenarbeit, um Resistenz-entwicklungen umfassend zu bekämpfen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Tier / Land / Forst
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).