idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2025 14:57

Neuer Professor für Wirtschaftsinformatik an der TH Brandenburg

Norman Giese Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Mit Prof. Dr. Ralf Teusner hat der Fachbereich Wirtschaft an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) seit dem 1. September 2025 einen neuen Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Cloud Computing. Das Interesse für Computer und die Informatik wurde bei ihm bereits im Kindesalter geweckt, als er regelmäßig den PC seines Vaters reparierte. Über das Programmieren vertiefte er später diese Leidenschaft, die auch seinen akademischen Werdegang geprägt hat. Besonders der Bereich des E-Learnings, also die computergestützte Fernlehre, hat ihn dabei immer wieder beschäftigt. Nun möchte er sein Wissen und seine Erfahrungen an die Studierenden der THB weitergeben.

    Teusner selbst studierte einst Angewandte Informatik an der Fachhochschule Südwestfalen und setzte sich bereits früh das Ziel, eines Tages zu promovieren. Erfüllt hat er sich diesen Wunsch am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam, wo er erst seinen Masterabschluss in IT-Systems Engineering erlangte und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema Kollaboration in Online Programmierkursen in der Fachgruppe Enterprise Platform and Integration Concepts von Prof. Dr. h.c. mult. Hasso Plattner promovierte. „In dieser Zeit habe ich auch schon viele Lehreveranstaltungen durchgeführt“, sagt Ralf Teusner. Vom HPI ging es für ihn dann in die Wirtschaft zum Softwareunternehmen SAP. Dort übernahm er als Senior Researcher Forschungsaufgaben und war zudem Softwareentwickler.

    „Mir hat allerdings der Hörsaal gefehlt“, so Teusner. Und so führte ihn sein Weg nun an die THB. „Ich wurde hier überaus freundlich empfangen“, sagt der Professor für Wirtschaftsinformatik, der im Sauerland aufgewachsen ist und in seinen ersten Wochen in Brandenburg an der Havel bereits viele positive Eindrücke sammeln konnte. „Als erster Eindruck hat der Campus mich direkt begeistert. Darüber hinaus genieße ich es, dass es hier in Brandenburg so viel Wasser und schöne Natur gibt.“ Seine oberste Priorität sei nun erst einmal, eine gute Lehre abzuliefern. Später wolle er sich auch wieder vermehrt gezielten Forschungsprojekten widmen. „Forschung hat mich neben der Lehre schon immer fasziniert.“

    Privat spielt Ralf Teusner gern Brettspiele und interessiert sich auch für deren Entwicklung und Spieltheorie. Zudem hält er sich beim Gerätetraining fit. Zu seinen Hobbys zählen außerdem das Tauchen und das Segeln. „Ich freue mich darauf, diesen Hobbies in Brandenburg wieder verstärkt nachzugehen“, sagt er.


    Bilder

    Seit 1. September 2025 ist Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen Hochschule Brandenburg Professor für Wirtschaftsinformatik.
    Seit 1. September 2025 ist Prof. Dr. Ralf Teusner an der Technischen Hochschule Brandenburg Professo ...
    Quelle: Oliver Karaschewski
    Copyright: THB


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).