idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der HSWT Ideas Award 2025 würdigte kreative Projekte aus unterschiedlichen Fachgebieten. Von nachhaltigem Bauen bis Vertical Farming – die Gewinnerinnen und Gewinner zeigten eine enorme Bandbreite an Ideen.
Mit großem Engagement, Kreativität und einer beeindruckenden Vielfalt an Ideen präsentierten die Talente ihre Projekte beim diesjährigen Ideas Award. Bereits in der Begrüßung durch Prof. Dr. Christoph Moning https://www.hswt.de/person/christoph-moning, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer , wurde deutlich: Alle Teilnehmenden sind Gewinnerinnen und Gewinner – durch ihre Beiträge, die entstandenen Netzwerke und die wertvollen Erfahrungen. Dr. Veronika Hannus https://www.hswt.de/person/veronika-hannus, Leiterin Gründungsförderung SUN https://www.hswt.de/forschung/transfer/gruendungsfoerderung, stellte die große Bandbreite an Perspektiven und Fachgebieten heraus, die durch die Pitches sichtbar wurden.
Beste Idee
Den Preis für die beste Idee erhielt Nicole Keller (Business Management & Entrepreneurship Erneuerbare Energien https://www.hswt.de/studium/studienangebot/master/business-management-und-entrep...) mit „Bioökonomisches Wohnen“. Preispate Timo Renz (Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner https://www.wieselhuber.de/) hielt die Laudatio und betonte, dass erfolgreiche Ideen den richtigen Zeitpunkt, Unternehmertum und eine starke Vision brauchen. Keller überzeugte durch die Verbindung von technischer Vernetzung und Energie-Sharing beim Bauen.
Bestes Konzept
Für das beste Konzept wurde Tobias Ramesberger (Umweltingenieurwesen https://www.hswt.de/studium/studienangebot/master/umweltingenieurwesen) ausgezeichnet. Er entwickelte ein Ausbildungskonzept zur Deichverteidigung im Landkreis Passau und stärkt damit den regionalen Hochwasserschutz. Preispatin Cornelia Horsch (Geschäftsführerin, Horsch Maschinen GmbH https://www.horsch.com/home) unterstrich die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt, die Ramesberger mit seiner Passion und Idee sichtbar übernimmt.
Bester Pitch
Leonhard Meyer und Conrad von Frantzky (Umweltsicherung https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/umweltsicherung) erhielten den Preis für den besten Pitch mit „Tribepods im Korallenriff“. Preispate Antonius von Aulock (Leiter Agrarmanagement, HiPP https://www.hipp.de/) machte in seiner Laudatio deutlich: das Team überzeugte durch Einsatz, Marketing und eine klare Präsentation. Die Darstellung eines Konzepts oder einer Idee ist relevant, um die Entwicklung einer Idee voranzutreiben.
Beste Forschung
HSWT-Promovend Philipp Aiglstorfer https://www.hswt.de/news-list/detail/hswt-promovend-gewinnt-taspo-award-2025 (Applied Science Center (ASC) for Smart Indoor Farming https://www.hswt.de/forschung/forschungseinrichtungen/institut-fuer-gartenbau/sm...) gewann den Preis für die beste Forschung. Er zeigte, wie Kaltplasma im Indoor-Vertical Farming Keimung, Wachstum und Sekundärstoffproduktion von Arzneipflanzen verbessern kann. Prof. Dr. Christoph Moning, Preispate für die HSWT und den Alumniverband HSWT e.V. https://www.hswt.de/studium/nach-dem-studium/alumni, würdigte die Fähigkeit, wichtige Nischen zu besetzen und zentrale Herausforderungen gleichzeitig anzugehen.
Sonderpreis Bioingenieurwissenschaften
Der Sonderpreis Bioingenieurwissenschaften ging an Felix Baumann (Angewandte Informatik https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/applied-informatics) für „Vibemind – Multiagent OS“. Preispate Alexander Preißler (Vorsitzender, Förderverein Fakultät Bioingenieurwissenschaften https://www.hswt.de/hochschule/organisation/fakultaeten/bioingenieurwissenschaft...) stellte in seiner Laudatio die Schwierigkeit heraus, in diesem Feld neue Ideen zu entwickeln, und lobte Baumanns überzeugenden Ansatz und dessen Einsatzmöglichkeiten.
Alle Ausgezeichneten erhalten Sach- und Geldpreise im Wert von bis zu 1.000 Euro, gestiftet von den Preispatinnen und Preispaten. Der Sonderpreis Bioingenieurwissenschaften ist mit 500 Euro dotiert.
Verfasserin: Amanda Murtezaj, Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Mit Dank an alle Teams, Preispatinnen und Preispaten und das Organisationsteam endete der Wettbewerb ...
Quelle: Samira Roll
Copyright: © HSWT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).