idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach abgeschlossenem Biologiestudium und Doktorarbeit an der Uni Hannover studiert Björn, 31, seit vergangenem Montag an der ESCP-EAP Berlin im einjährigen Aufbaustudiengang "Master's in European Business" (MEB). Ihn und seine 32 Studienkolleginnen und -kollegen mit unterschiedlichsten fachlichen Hintergründen erwarten zwei voll gepackte Semester an zwei Studienorten, ergänzt um verschiedene Praxisprojekte und ein Pflichtpraktikum. Das intensive Studium bietet die einmalige Möglichkeit, innerhalb eines einzigen Jahres in zwei Kulturen zu lernen, das Erlebnis mit mehr als 20 Nationalitäten zu teilen und Theorie mit einem engen Praxisbezug zu verbinden. Kurz: die Möglichkeit, die eigenen Chancen beim Berufseinstieg deutlich zu verbessern.
"Nachdem wir das Team in Berlin verstärkt haben, freuen wir uns sehr, dass wir das erste Semester im MEB-Pogramm nun auch hier in Berlin anbieten können", erklärt Prof. Stefan Schmid, akademischer Leiter des Programms und Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP-EAP Berlin. "Unser Programm ist eine hervorragende Ausbildung für alle, die nach ihrem Erststudium ein kompaktes, internationales und interkulturelles Aufbaustudium in Betriebswirtschaftslehre und Management suchen."
An der ESCP-EAP kann der innovative Aufbaustudiengang an allen fünf Standorten begonnen werden (Berlin, Paris, London, Madrid und Turin). Die zweite Hälfte des Studiums findet je nach Wahl an einem anderen hochschuleigenen Campus statt oder an den renommierten Partnereinrichtungen Asian Institute of Technology, in Bangkok und der Graduate School of Business Administration and Leadership in Monterrey, Mexico (ITESM).
Auf ihr zweites Semester in Bangkok freut sich Karin, 29, die an der Fachhochschule St. Pölten in Österreich zunächst Medienwirtschaft studiert hat. "Master-Programme gibt es in Österreich noch so gut wie überhaupt nicht - und solche, bei denen man in nur einem Jahr Management in zwei Ländern studiert, schon gar nicht. Deshalb bin ich an die ESCP-EAP nach Berlin gekommen."
Ausführliche Informationen und Hintergründe zu diesem und anderen Studienprogrammen an der ESCP-EAP Berlin finden Sie auf unseren Seiten im Internet, unter: www.escp-eap.de
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, telefonisch unter 030-32007 145 oder per Email: moetting@escp-eap.net
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Kfm Martin Oetting
Öffentlichkeitsarbeit ESCP-EAP Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).