idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2025 10:25

IU Internationale Hochschule erhält Systemreakkreditierung bis 2033

André Adler Presse + Kommunikation
IU Internationale Hochschule

    Akkreditierungsrat bestätigt Qualität des Studienangebots und der Lehre an der IU Internationalen Hochschule

    Die IU Internationale Hochschule hat vom Akkreditierungsrat die Systemreakkreditierung bis 2033 erhalten, dem längstmöglichen Zeitraum für eine solche Akkreditierung. Damit wird der größten Hochschule Deutschlands offiziell bestätigt, dass sie die Qualität für Studium und Lehre erfolgreich sicherstellt und weiterhin ihre Studiengänge eigenständig prüfen, freigeben und mit dem Siegel des Akkreditierungsrats akkreditieren darf.

    Eine Systemreakkreditierung gilt als höchste Form der Qualitätsanerkennung im deutschen Hochschulsystem. Sie bescheinigt einer Hochschule, dass sie über ein etabliertes, wirksames System verfügt, das die Qualität ihrer Studiengänge, Lehrinhalte und Prüfungen kontinuierlich überprüft, sicherstellt und verbessert.

    „Die Systemreakkreditierung belegt die Professionalität unserer Prozesse, um die nachhaltige Qualität unserer Bildungsangebote zu sichern“, sagt Prof. Dr. Holger Sommerfeldt, Rektor der IU Internationalen Hochschule. „Wir bieten eine der vielfältigsten Paletten an Studienprogrammen und -formaten in unserem Land und ebnen aktuell mehr als 130.000 Menschen weltweit den Weg zu persönlichen oder beruflichen Zielen. Der Beschluss bestätigt unseren Kurs: Wir verfügen über ein wirksames, skalierbares Qualitätssystem, das auch in einer großen, dynamisch wachsenden Hochschule funktioniert – dank zahlreicher engagierter Teams in Lehre und Verwaltung.“

    Qualität, die mitwächst

    In einem mehrstufigen Prüfverfahren bestätigten die unabhängigen Gutachtenden, dass die IU ihr Qualitätssystem über den gesamten Erstakkreditierungszeitraum hinweg (2018 bis 2025) erfolgreich umgesetzt und weiter verbessert hat. In einer Phase starken Wachstums hat die IU ihr System konsequent weiterentwickelt. Prozesse wurden geschärft, Zuständigkeiten klar definiert und Ressourcen gezielt ausgebaut, um den hohen Anforderungen einer modernen, datenbasierten Qualitätssicherung gerecht zu werden.

    „Mit datengetriebener Qualitätssicherung und klar dokumentierten Prozessen schließen wir den Qualitätsregelkreis – Daten führen zu Maßnahmen, Maßnahmen zu besserer Lehre,“ so beschreibt Prof. Dr. Anastasia Hermann, die als Prorektorin Qualität der Lehre das Qualitätssystem und das Verfahren der Systemakkreditierung steuert, den Ansatz der Hochschule beim Qualitätsmanagement.

    Alle Studiengänge der IU haben das interne Qualitätssicherungsverfahren seit der Erstakkreditierung mindestens einmal erfolgreich durchlaufen – ein Beleg für die Wirksamkeit des Systems. Das Gutachtergremium hob die hohe Kundenorientierung, die flexiblen Studienangebote sowie die Vielzahl an Evaluationsmöglichkeiten entlang des gesamten Studienverlaufs hervor. Besonders positiv wurde auch die Skalierbarkeit des Systems bewertet: Während sich die Zahl der Studierenden seit der Erstakkreditierung nahezu vervierfacht hat, wurde das Qualitätsteam personell, strukturell und technologisch gezielt gestärkt.

    Mit der Entscheidung des Akkreditierungsrats wird die IU Internationale Hochschule erneut als verlässlicher, qualitätsgesicherter und innovativer Bildungspartner bestätigt. Sie stärkt damit ihre Position als größte Hochschule Deutschlands und unterstreicht ihren Beitrag für ein vielfältiges, zugängliches Bildungssystem.


    Originalpublikation:

    https://www.iu.de/news/iu-internationale-hochschule-erhaelt-systemreakkreditieru...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).