idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2025 13:31

Für Führungskräfte und solche, die es werden wollen: „New Leadership“-Weiterbildung startet an der HSBI

Dr. Lars Kruse Ressort Hochschulkommunikation
Hochschule Bielefeld

    Das zweisemestrige Zertifikat des Campus Minden richtet sich an (angehende) Führungskräfte, die in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ihre innere Stärke und authentische Kommunikation verbessern und Teams erfolgreich) durch Veränderungen führen wollen.

    Minden (hsbi). Prof. Dr. Michael Mohe, Professor für Betriebswirtschaftslehre am Campus Minden, stellte das neue Angebot im Gründerzentrum „StartMIndenUP“ im Simeonscarré vor – hier werden die Präsenzveranstaltungen des Weiterbildungszertifikats stattfinden. Prof. Dr. Mohe: „Die Arbeitswelt wird komplexer, unsicherer und dynamischer. Erfolgreiche Führung bedeutet heute mehr als Prozesse zu steuern – sie verlangt innere Stärke, Klarheit und die Fähigkeit, resilient und mit Vertrauen durch Veränderungen zu führen.“ Die Teilnehmenden lernen, ihre Antreiber zu erkennen und Selbstwirksamkeit zu stärken, souverän, überzeugend und klar zu kommunizieren, psychologische Sicherheit und Vertrauen im Team aufzubauen sowie Krisen und Wandel mit Resilienz und Stabilität zu meistern. Michael Mohe ergänzt: „Wir verfolgen einen ganzheitlichen, persönlichkeitszentrierten Leadership-Ansatz, wissenschaftlich fundiert und praxisnah gestaltet. Wir arbeiten in sehr kleinen, Gruppen, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen und alle Teilnehmenden persönlich durch erfahrene Lehrende zu begleiten.“ Wie klein die Gruppe sein wird, steht bereits fest, denn es gibt maximal acht Plätze.

    Das Angebot richtet sich sowohl an (Nachwuchs-)Führungskräfte, die ihre Leadership-Skills gezielt ausbauen möchten, als auch an Personen, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten sowie an Projekt- und Fachverantwortliche mit Personal- oder Teamführung. Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium. „Es ist dabei ganz egal, aus welcher Branche die Teilnehmenden kommen, von der Non-Profit-Organisation über KMUs bis zu großen Unternehmen ist alles möglich“, erklärt Mohe.

    Die vier Module sind: 1️. Führungsstärke durch Selbstwirksamkeit, 2.️ Kommunikationsfähigkeit als Basiskompetenz, 3️. Psychologische Sicherheit & Teamführung, 4.️ Krisenfest & klar – Resilienz als Führungsqualität.

    Das Zertifikat besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und 20 Prozent Präsenzphasen in Form von zwei Workshoptagen je Modul. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Der Beginn ist sowohl zum Sommersemester (Bewerbungszeitraum 1. Dezember bis 15. Februar) als auch zum Wintersemester (Bewerbungszeitraum 1. Juni bis 15. August) möglich. Das Zertifikat ist gebührenpflichtig. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 2.950 Euro.

    In zwei Infoveranstaltungen stellt Prof. Dr. Mohe das Angebot online vor:

    Freitag, 12. Dezember 2025, 16:30 - 17:00 Uhr Uhr, und Donnerstag, 15. Januar 2026, 17:30 - 18:00 Uhr. Die Einwahldaten und weitere Infos zum Zertifikat finden Sie auf der Website www.hsbi.de/studiengaenge/new-leadership


    Weitere Informationen:

    https://www.hsbi.de/presse/pressemitteilungen/fuehrungskraefte-weiterbildung-new... Pressemitteilung auf www.hsbi.de


    Bilder

    Prof. Dr. Michael Mohe, Professor für Betriebswirtschaftslehre am Campus Minden der HSBI, leitet das neue Zertifikatsangebot.
    Prof. Dr. Michael Mohe, Professor für Betriebswirtschaftslehre am Campus Minden der HSBI, leitet das ...

    Copyright: T. Doerk / HSBI

    Die Präsenzveranstaltungen des neuen berufsbegleitenden Zertifikats New Leadership finden im "StartMIndenUP" im Simeonscarré in Minden statt.
    Die Präsenzveranstaltungen des neuen berufsbegleitenden Zertifikats New Leadership finden im "StartM ...

    Copyright: T. Doerk / HSBI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).