idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.1997 00:00

Auf den Spuren chronischer Entzündungen

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    25. Juli 1997

    Auf den Spuren chronischer Entzuendungen

    Sonderforschungsbereich an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) fuer weitere drei Jahre bewilligt

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird den Sonderforschungsbereich (SFB) 244 Chronische Entzuendung fuer weitere drei Jahre, vom 1. Januar 1998 bis zum 31. Dezember 2000, foerdern. 14 Arbeitsgruppen aus mehreren Instituten und Kliniken der MHH werden jaehrlich insgesamt rund 2,5 Millionen Mark fuer ihre Forschung erhalten und so zugleich 26 Wissenschaftler und medizinisch-technische Angestellte finanzieren koennen. Zwei Besonderheiten sind zu vermerken: Zum einen wird der SFB 244 ueber die allgemein uebliche Laufzeit von zwoelf Jahren hinaus bewilligt. Der Sprecher des Sonderforschungsbereiches, Professor Dr. Klaus Resch vom Institut fuer Molekularpharmakologie der MHH, sieht den Grund dafuer in der ausgesprochen guten Beurteilung dieses Projektes. Zum anderen unterstuetzt auch das Land Niedersachsen das wissenschaftliche Schwerpunktprogramm mit ueber einer Million Mark in den naechsten drei Jahren. Und das trotz hinlaenglich bekannten Sparzwanges. Fuer chronisch-entzuendliche Erkrankungen verantwortlich sind Immunreaktionen, die sich gegen koerpereigenes Gewebe richten. Ausloeser ist eine zunaechst nuetzliche Entzuendung, beispielsweise um Bakterien oder Viren abzuwehren, die dann chronisch und selbst zur Krankheit wird. Die Ursachen solcher Fehlsteuerung und die krankmachenden Mechanismen bilden den Kern der Forschung. So beschaeftigen sich Wissenschaftler damit, welche Rolle Zytokine, Botenstoffe des Immunsystems, spielen. Oder wie sie ihre Botschaft den Zellen des Gewebes signalisieren. Außerdem wird untersucht, wie diese Mechanismen bei verschiedenen Krankheiten funktionieren: bei chronischen Leber- und Nierenentzuendungen, rheumatischen Erkrankungen, Allergien oder einer fortschreitenden Herzmuskelschwaeche. Bei allen chronisch-entzuendlichen Erkrankungen sind erst Teile eines oft sehr komplexen Mosaiks bekannt. Sie zusammenzufuegen bedarf noch großer forscherischer Anstrengungen. Die vielfaeltigen Ansaetze der einzelnen Arbeitsgruppen haben ein gemeinsames Ziel: bessere Behandlungsmoeglichkeiten fuer Millionen von Patienten.

    Professor Resch gibt gern weitere Informationen unter (0511) 5 32 28 05.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).