idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mission possible - dieses Motto gilt am 18. November, wenn die Uni DuE den Tag der Technik für SchülerInnen ausruft. 16 aufregende Missionen am Campus Duisburg gilt es zu erfüllen, und ganz nebenbei lässt sich erfahren, was hinter komplexen Technologien steckt. Neugierige ab Klasse 10 können sich ab sofort anmelden (entdecke@uni-due.de).
"Mission possible" ist Teil der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres "Jahr der Technik". Das Finale dieses Wissenschaftsjahres organisieren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Initiative Wissenschaft im Dialog und der Deutsche Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine vom 18. bis 21. November in Duisburg. Technik Rallye, Tor der Technik und nanoTruck heißen die Aktionen im Atlantis Kindermuseum, am Portsmouthplatz und im Landschaftspark-Nord. Auch hier hat das BMBF Wissenschaftler der Uni DuE mit ins Boot geholt.
Bei den 16 Missionen am Aktionstag der Uni DuE geht es um Wissen aus der Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Materialtechnik und Physik. Interdisziplinär werden SchülerInnen Zusammenhänge zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt.
Experte muss jedoch keiner sein, um bei den Missionen - sei es zur Brennstoffzellentechnik, Nanotechnologie oder Kommunikationstechnik - mit Spaß und Erfolg dabei zu sein. Zunächst erhalten die SchülerInnen den naturwissenschaftlichen Hintergrund, bevor sie in einer zweiten Phase in den Ingenieurwissenschaften oder auch in der Physik den ihnen erteilten "Auftrag" weitergehend bearbeiten können.
Abgerundet werden die Eindrücke an der Universität durch Besuche in Unternehmen und Institutionen der Umgebung - etwa bei Infineon, RWE, Siemens oder ThyssenKrupp, bei der Autobahnmeisterei Kaiserberg und dem Fraunhofer-Institut. Hier lassen sich Tätigkeitsfelder von IngenieurInnen und PhysikerInnen direkt an deren Arbeitsplatz erleben.
Nähere Infos im Netz und bei Michaela Christoph, Tel. 0203/379-3651.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).