idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Höhepunkt des "Tages der Physik" der Universität Oldenburg am 3. November wird der Vortrag des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Klaus von Klitzing sein, der zum Thema "Was man über den Quanten-Hall-Effekt wissen sollte" sprechen wird. Klintzing, der 1985 den Nobelpreis erhielt, ist heute Direktor des Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart. Parallell zum "Tag der Physik" findet auch der "Tag der Mathematik" statt.
Zu beiden Veranstaltungen erwartet die Universität SchülerInnen, Eltern und andere Interessierte in den Hörsälen und Laboren am Campus Wechloy. Themenschwerpunkte sind die theoretische und experimentelle Physik sowie die "Diskrete Mathematik".
"Diskrete Mathematik" hat, anders als der Name vermuten lässt, nichts mit Heimlichkeiten zu tun. "Diskret" in dieser Wortverbindung ist als Gegensatz zu "kontinuierlich" zu verstehen. Allerdings stehen nicht die klassischen Gebiete der (kontinuierlichen) Analysis im Vordergrund, sondern meist jüngere Teilgebiete der Kombinatorik, Graphentheorie, Optimierung, Kodierung u.a. mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Prof. Dr. Peter Gritzmann, ein international renommierter Mathematiker an der Technischen Universität München, der auch Mitverfasser des Romans "Das Geheimnis des kürzesten Weges. Ein mathematisches Abenteuer" ist, stellt seinen Vortrag unter den Titel "Schiffeversenken und diskrete Tomographie". Ferner stehen weitere Beiträge (nicht nur zum Themenschwerpunkt), eine Mitmachvorlesung und Berichte von AbsolventInnen auf dem Programm.
Klaus von Klitzing, der zum "Tag der Physik" erwartet wird, ist ein leidenschaftlicher Werber für die Grundlagenforschung und will stets Neugier für die Physik wecken. Der 1943 geborene Wissenschaftler studierte nach seinem Abitur in Quakenbrück an der Technischen Universität Braunschweig. Bis 1980 war er dann an der Universität Würzburg tätig, wo er seine Doktorarbeit schrieb und sich 1978 habilitierte. Zwei Jahre später erschien in den Physical Review Letters der Beitrag, der für den Nobelpreis ausschlaggebend war. Zu diesem Zeitpunkt übernahm der Physiker eine Professur an der Technischen Universität München und wechselte 1985 ans Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart, das er bis heute leitet. Mit dem Nobelpreis wurde von Klitzing für seine Entdeckung des ganzzahligen Quanten-Hall-Effekts für Physik ausgezeichnet.
In weiteren Vorlesungen widmen sich Oldenburger WissenschaftlerInnen der Experimental-Physik ("Suprafluidität und Supraleitung - Atome und Elektronen im Gleichtakt", Dr. Achim Kittel) und der Theoretischen Physik ("Atome und Elektronen im Gleichtakt - Konzepte der modernen Physik", Prof. Dr. Martin Holthaus). Eine Veranstaltung richtet sich speziell an LehrerInnen. Außerdem werden sich die Arbeitsgruppen in einer Ausstellung und mit zahlreichen Experimenten vorstellen. Für SchülerInnen werden Führungen durch die Forschungslabore angeboten, und auch in diesem Jahr werden gelungene Facharbeiten prämiert.
Detaillierte Informationen zum Tag der Mathematik wie zum Tag der Physik finden sich im Internet. Anmeldungen für Führungen unter Tel.: 0441/798-3248 oder per E-Mail: tdp@uni-oldenburg.de
http://www.uni-oldenburg.de/tdm/2004/
http://www.physik.uni-oldenburg.de/tdp/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).