idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Kinder-Universität Dresden freut sich wachsender Beliebtheit. Für alle, deren Anmeldungen bisher nicht berücksichtigt werden konnten, und alle anderen Interessierten gibt es jetzt die Chance, via Fernsehen einen kleinen Einblick in die Kinder-Universität Dresden zu bekommen.
Die Vorlesung des TU-Professors Hannes Lichte zum Thema "Warum passt der ganze Harry Potter auf einen kleinen Chip?" wird in der Sendung Tigerentenclub mehrfach ausgestrahlt.
Sendetermine: Samstag, 30. Oktober, 9:00 Uhr, ARD; Samstag, 30. Oktober, 15:30 Uhr, Kinderkanal, Sonntag, 31. Oktober, 9:00 Uhr, ARD
Die Kinder-Universität Dresden ist ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums und der Sächsischen Zeitung.
Informationen für Journalisten:
TUD: Kim-Astrid Magister, Tel.: 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de
Deutsches Hygiene-Museum: Christoph Wingender, Tel: 0351 4846-304, E-Mail: info@dhmd.de.
Sächsische Zeitung: Stephan Schön, Tel.: 0351 4864-2275, E-Mail: schoen.stephan@dd-v.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).