idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2004 12:00

Start für Forschungsprojekt TransiDoc - Rechtssicherheit für elektronische Dokumente

Oliver Küch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Mit einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit startet heute das vom Ministerium geförderte Projekt TransiDoc. Ziel des vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie geleiteten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Konzepten und Praxislösungen, mit denen die Rechtssicherheit von digital signierten Dokumenten sichergestellt werden kann. Anwendung finden sollen die Projektergebnisse zum Beispiel in der Medizin bei der Digitalisierung von Patientenakten, in der öffentlichen Verwaltung bei der elektronischen Antragsbearbeitung oder im Arbeitsumfeld von Notaren und Rechtsanwälten. Entsprechend gehören Fachleute der einzelnen Bereiche zu den Projektpartnern: Beteiligt sind das Zentrum für Infomations- und Medizintechnik des Uni-Klinikums Heidelberg (ZIM), die Intercomponentenware AG (ICW), die curiavant Internet GmbH, die Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung an der Universität Kassel (provet) sowie die Bundesnotarkammer.

    "Derzeit ist die rechtliche Wirksamkeit elektronischer Dokumente durch Veränderung von digitalen Datenformaten oder vergleichbaren Transformationen generell in Frage gestellt", sagt Andreas Schmidt, Projektleiter am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt. Bei der Digitalisierung handschriftlich unterzeichneter Dokumente etwa wird die Unterschrift rechtlich unwirksam. Die erstellte digitale Version hat vor Gericht nicht dieselbe Beweiskraft wie das Papiergegenstück. Ein ähnliches Problem stellt sich bei elektronischen Dokumenten, die digital signiert wurden. "Durch eine Änderung im Datenformat brechen Signaturen in der Regel und werden dadurch ungültig", sagt Schmidt. Da Zahl und Vielfalt der Datenformate stetig ansteigen, ist die Rechtssicherheit in diesem Bereich zunehmend gefährdet. Ziel des TransiDoc-Projekts ist es deshalb, Lösungen zu ermöglichen, die digitale Daten zum vollständigen Ersatz von Papierdokumenten machen und den Beweiswert elektronischer Akten auf Dauer sicherstellen.

    In einem interdisziplinären Ansatz erarbeiten die Projektpartner dazu gemeinsam nicht nur technische, sondern auch organisatorische Lösungsvorschläge. In einem zweiten Schritt sollen dann Werkzeuge zur Erzeugung, Bearbeitung und Prüfung von Lösungen entstehen. Leitgedanke ist dabei die Entwicklung eines Transformationssiegels für elektronische Daten. Anhand dieses Siegels sollen spätere Gutachter wie bei einer Beglaubigung genau nachvollziehen können, was wann wie mit dem Dokument geschah. Zur Sicherstellung der Rechtssicherheit ist die Überprüfung der Projektergebnisse in Form eines Beispielprozesses mit Richtern und Rechtsanwälten geplant. Erste Software-Ergebnisse werden 2006 erwartet.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.transidoc.de oder unter www.sit.fraunhofer.de

    2695 Zeichen, Abdruck frei, Beleg erbeten


    Weitere Informationen:

    http://www.transidoc.de


    Bilder

    Logo des Projekts TransiDoc das für Rechtssicherheit digitaler Dokumente sorgen will.
    Logo des Projekts TransiDoc das für Rechtssicherheit digitaler Dokumente sorgen will.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).