idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Raumsonde mit Staubdetektor des Garchinger Max-Planck-Instituts auf dem Weg zum Kometen "Wild-2" / Landung Anfang 2006 im US-Bundesstaat Utah
Astrophysiker greifen nach Sternenstaub: Am 7. Februar ist um 16.04.15 Uhr Ortszeit von Cape Canaveral/Florida die Weltraum-Mission "Stardust" gestartet. Zum ersten Mal soll eine Raumsonde Teilchen jener Materie einfangen, aus der vor 4,6 Milliarden Jahren unser Sonnensystem entstanden ist.
Nach insgesamt sieben Jahre dauerndem Flug über 5,2 Milliarden Kilometer wird die kosmische Urmaterie Anfang des Jahres 2006 auf der Erde erwartet. Eingeschlossen in eine hitzebeständige Kapsel, soll der "Sternenstaub" sanft in der Salzwüste des amerikanischen Bundesstaats Utah landen.
Die kosmischen Partikel stammen aus zwei Quellen: Zum einen vom Kometen "Wild-2", an dem "Stardust" laut Plan am 2. Januar des Jahres 2004 in nur knapp 150 Kilometern Abstand vorbeifliegt; zum anderen von kürzlich entdeckten interstellaren Staubströmen. Sie kommen aus den Tiefen des Weltalls und durchqueren mit großer Geschwindigkeit unser Sonnensystem. "Stardust" kreuzt die Bahnen dieser interstellaren Partikel mehrfach auf dem Weg zum Kometen und zurück zur Erde.
Ein unter der Leitung von Dr. Jochen Kissel, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching bei München, entwickeltes Meßgerät an Bord von "Stardust" analysiert die chemische Zusammensetzung der Teilchen vor Ort und funkt die Daten zur Erde. "Das ist eine entscheidende Voraussetzung für die spätere Untersuchung des Materials in verschiedenen Labors auf der Erde", erläutert Dr. Kissel. "Unser Flugzeit-Massenspektrometer liefert die notwendigen Informationen über die zeitliche und räumliche Verteilung der eingefangenen Teilchen. Zusätzlich mißt das Gerät auch die flüchtigen Bestandteile."
Mit "Stardust" befindet sich jetzt die zweite von insgesamt sechs Raumsonden auf dem Weg zu verschiedenen Kometen. Den Abschluß dieser Projekte soll die Landung einer Meßstation im Jahr 2011 auf dem Kometen "Wirtanen" im Rahmen der europäischen "Rosetta"-Mission bilden. Dr. Kissel vom Garchinger Max-Planck-Institut ist mit Flugzeit-Massenspektrometern zur chemischen Direktanalyse des kosmischen Staubs an fünf der insgesamt sieben vorgesehenen Kometen-Untersuchungen beteiligt.
Eugen Hintsches
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag steht Ihnen im Rahmen Ihrer Berichterstattung zur - auch teilweisen - Auswertung ohne Namensnennung zur Verfügung.
Impressum:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Pressereferat
Postfach 10 10 62
80084 München
Tel.: 089/2108-1275, Fax: 089/2108-1207
e-mail: presse@mpg-gv.mpg.de, Internet: http://www.mpg.de
Redaktion: Dr. Bernd Wirsing, Walter Frese, Eugen Hintsches (Chef v. Dienst), Dr. Andreas Trepte
ISSN 0170-4656
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).