idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Medienwissenschaftliche Abteilung der Fachrichtung Germanistik, die von Prof. Dr. Anke-Marie Lohmeier geleitet wird, bietet in Zusammenarbeit mit dem Kino achteinhalb in diesem Wintersemester wieder eine Filmreihe an: "Deutschlandbilder. Eine Geschichte der BRD im Film" zeigt Filme, die exemplarische Themen der jeweiligen Jahrzehnte zum Inhalt haben.
Die Filme werden jeweils für zwei bis drei Tage im Kino achteinhalb gezeigt, Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4,60 € bzw. 3,60€ ermäßigt. Am jeweils ersten Abend der Filmvorführungen gibt es einen kurzen Einführungsvortrag durch einen Mitarbeiter der Medienwissenschaftlichen Abteilung.
Die Filmreihe begleitet das Schwerpunktprogramm "Literatur der Bundesrepublik", zu dem Prof. Dr. Anke-Marie Lohmeier und Priv.-Doz. Dr. Dirk von Petersdorff in diesem Wintersemester Vorlesungen und Seminare in der Fachrichtung Germanistik anbieten. Dirk von Petersdorff, der sich auch als Autor einen Namen gemacht hat, wurde erst vor kurzem in die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur aufgenommen (PM Nr. 318 vom 22.11.200).
Das Medium Film zeigt sich als Spiegel politischer, gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen, es zeigt sich als eine von vielen Möglichkeiten, Geschichte zu deuten. Geschichte wird dabei in einem weiteren Sinne verstanden: Nicht nur im strengen Sinne politische oder soziale Ereignisse sind von Interesse, sondern auch Alltagswirklichkeit und individuelle Probleme. So ist es das Ziel der Filmreihe, die jeweils zeittypische Atmosphäre einzufangen und im Bild lebendig werden zu lassen
Weitere Infos zur Filmreihe und zu den Filmen finden Sie im Internet: http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/lohmeier/medienwiss/mwneuigk.html
Programm (Kino achteinhalb, 20.30 Uhr):
5. und 6.12.2004: Es (BRD 1966, Regie: Ulrich Schamoni) 86 Minuten
7. und 8.12.2004: Zur Sache Schätzchen (BRD 1967, Regie: May Spils) 80 Minuten
11.-13.01.2005: Deutschland im Herbst (BRD 1977/1978, Regie: Alexander Kluge et al.) 123 Minuten
1.-3.02.2005: Männer (BRD 1985, Regie: Doris Dörrie) 99 Minuten
Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an
Jens Ewen
Medienwissenschaftliche Abteilung
Tel.: 0681/302-3497
E-mail: jens.ewen@web.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).