idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2004 11:25

Einheitliche Werte in der Sprachenvielfalt Europas

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Startförderung der VolkswagenStiftung für Projekt von Indogermanistin der Universität Jena

    Jena (08.12.04) Verstehen uns unsere polnischen oder französischen Nachbarn genau, wenn wir von "Freiheit" reden? "Freiheit" kann ja als Religionsfreiheit, Freiheit von Ausbeutung in einem marxistischen Kontext, als Meinungs- oder Versammlungsfreiheit aber auch Freiheit des Handelns (Abwägen von Einzel- und Allgemeininteresse) verstanden werden. Doch lässt sich diese Bedeutungsvielfalt jemandem vermitteln, der eine andere Sprache spricht, einen anderen soziokulturellen Hintergrund hat? Sprechen wir wertebegrifflich gesehen in Europa dieselbe Sprache? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt, das Prof. Dr. Rosemarie Lühr von der Friedrich-Schiller-Universität Jena initiiert hat. Jetzt hat die VolkswagenStiftung der Indogermanistin eine Startförderung von 60.000 Euro bewilligt. Im Rahmen des Schwerpunktes "Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas" fördert die Stiftung Vorhaben, die die Vielfalt und Heterogenität des östlichen Europas mit seinen Bezügen und Verbindungen zu Westeuropa beleuchten.

    "In Kooperation mit Sprachwissenschaftlern, Ethikern und Soziologen aus West- und Osteuropa sollen die einschlägigen Normen- und Wertbegriffe in ausgewählten Sprachen untersucht werden", erklärt Prof. Rosemarie Lühr. Die Ausdrücke haben, wie man an dem Eingangsbeispiel nachweisen kann, je nach Landessprache verschiedene Bedeutungsbestandteile, die sich auch aus der Begriffsgeschichte ergeben. So müssten in Osteuropa die an der marxistischen Philosophie orientierten Normen- und Wertbegriffe im Zuge der Demokratisierung oft neu gefüllt werden, sagt die Sprachwissenschaftlerin von der Uni Jena.

    "Doch auch die aktuellen Debatten über Wertewandel, -verlust und -pluralismus in Westeuropa zeigen, dass es selbst innerhalb eines Sprachraumes keine Homogenität der Begriffe gibt, die Normen und Werte beschreiben", erklärt Lühr den Forschungsbedarf. "Unser Ziel ist es daher, die ethisch, religiös, historisch, politisch, sozial und kulturell bedingten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wertbegriffe aufzudecken." Denn diese ,Einheit in der Vielfalt' sei schließlich die Voraussetzung und Grundlage des erweiterten Europas. So hoffen die beteiligten Wissenschaftler zum Verständnis im doppelten Sinne des Wortes für die unterschiedlichen politischen, ökonomischen, sozialen und mentalen Erfahrungen und Traditionen beizutragen, die die Entwicklung Europas prägten und prägen.

    Ihre Ergebnisse wollen die Forscher in Form eines Handbuchs und einer Datenbank vermitteln, in denen die Schlüsselwörter der ost- und westeuropäischen Wertebegriffe in ihren interkulturellen Kontext gestellt werden. Stellvertretend für Osteuropa werden das Russische, Polnische, Litauische und Tschechische behandelt. Aus dem südöstlichen Teil kommen Rumänisch, Albanisch und das Griechische hinzu. Für Westeuropa werden die für die EU wichtigen Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch zum Vergleich herangezogen. Alle diese Sprachen sind der indogermanischen Sprachfamilie zuzurechnen und stammen letztlich von einer gemeinsamen Grundsprache ab. "Da die Indogermanistik als historisch-vergleichende Sprachwissenschaft generell die genetische Verwandtschaft der im Projekt verankerten europäischen Sprachen untersucht, ist sie für solch ein Vorhaben von europäischem Rang prädestiniert", betont Lühr.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Rosemarie Lühr
    Lehrstuhl für Indogermanistik der Universität Jena
    Zwätzengasse 12, 07745 Jena
    Tel.: 03641 / 944380
    E-Mail: rosemarie.luehr@uni-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Rosemarie Lühr
    Prof. Dr. Rosemarie Lühr
    Foto: Uni Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).